Bobcat präsentiert eine überarbeitete Minibagger Produktreihe im Segment der 1,5-Tonnen-Klasse. Die Modelle E16 bis E20z wurden gezielt für Anwendungen entwickelt, in denen Kompaktheit, Transportfähigkeit und Fahrerkomfort gleichermaßen gefragt sind. Die neue Generation knüpft an die bewährte Linie an und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in Ergonomie, Sicherheit und Funktionalität.
Ein zentrales Merkmal der neuen Baureihe ist die überdurchschnittlich große Kabine. Der Einstieg wurde breiter gestaltet, die Sitzposition optimiert, und auch groß gewachsene Personen finden im Innenraum ausreichend Bewegungsfreiheit.
Durchdachte Anordnung der Bedienelemente, großzügige Glasflächen und eine verbesserte Sicht auf das Anbaugerät erleichtern das Arbeiten unter beengten Bedingungen. Insbesondere beim seitlichen Blickfeld und beim Blick aufs Arbeitsgerät zeigt sich der Anspruch, den Maschinenführer in den Mittelpunkt zu stellen.
Trotz der kompakten Maße bleibt die Leistungsfähigkeit auf hohem Niveau. Die Maschinen verfügen über eine kräftige Hydraulik und einen durchzugsstarken Antrieb, wie man ihn von Bobcat kennt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Fahrwerkskonstruktion gelegt: Das einfahrbare Untergestell ermöglicht eine reduzierte Maschinenbreite, wodurch sich auch Einsätze auf engen Baustellen, in Innenhöfen oder zwischen Gebäudewänden realisieren lassen. Die Wendigkeit der Minibagger wird durch den Zero-Tail-Swing weiter erhöht – der Oberwagen bleibt vollständig innerhalb der Kettenführung, ohne Überstand. Damit eignen sich die Modelle auch für präzises Arbeiten direkt an Mauern oder in schmalen Baulücken.
Die Maschinen der E-Serie bleiben – je nach Konfiguration – unter der Zwei-Tonnen-Marke. Der E19 mit Kabine bringt rund 1,9 Tonnen auf die Waage, mit langem Löffelarm etwa 30 Kilogramm mehr. Diese Werte erlauben den Transport auf einem klassischen Anhänger bei Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts für Zugfahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Hebeösen und Verzurrpunkte sind werkseitig integriert: Für das Heben über Hindernisse wie Zäune oder für die Ladungssicherung stehen sowohl Transportösen am Chassis als auch Anbindungsmöglichkeiten am Ausleger zur Verfügung.
Die Produktreihe ist auf vielseitige Einsatzbereiche ausgelegt. Typische Anwendungsfelder sind der Garten- und Landschaftsbau, der Innenabbruch sowie Arbeiten im Kanal- und Straßenbau. Die Maschinen bieten das erforderliche Verhältnis aus Robustheit und Flexibilität. Gerade im GaLaBau ermöglicht die schmale Bauweise in Verbindung mit den Hubpunkten ein Versetzen per Kran – etwa auf Grundstücke mit eingeschränktem Zugang. Die robuste Kettenführung und der enge Wendekreis machen die Bagger zu einem zuverlässigen Arbeitsmittel auch auf schwierigen Untergründen.
In der neuen Modellgeneration wurde der Funktionsumfang gezielt erweitert. Zusätzliche Optionen wie Verrohrungen und Anschlüsse wurden so gestaltet, dass sie den heutigen Anforderungen auf der Baustelle gerecht werden – ob für den Betrieb von Anbaugeräten oder die Anbindung an externe Systeme. Die intuitive Bedienbarkeit bleibt erhalten, ergänzt durch ein überarbeitetes Sicherheitskonzept. Dazu zählen Rückfahrwarner, Systeme zur Erkennung von Personen im Arbeitsbereich sowie neue Lösungen zur Hinderniserkennung in ausgewählten Baureihen.
Ein Großteil der Maschinen wird innerhalb Europas gefertigt. Die Nähe zum Markt ermöglicht es Bobcat, schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren. So wurde die neue Kompaktbagger-Generation gezielt anhand von Rückmeldungen aus dem Feld weiterentwickelt. Die hohe Ersatzteilverfügbarkeit, kurze Lieferwege und die technische Betreuung vor Ort unterstreichen den Anspruch, nicht nur Maschinen zu liefern, sondern dauerhaft funktionierende Lösungen für den Baualltag bereitzustellen.