Astrata: Telematik - Connecting Data on the Move, transport logistic 2019

Astrata zeigt zur transport logistic 2019 auf der Messe München Lösungen im Bereich Telematik. Das Unternehmen agiert mit dem Slogan "Connecting Data on the Move". Was ist darunter zu verstehen? Erfahren Sie mehr im Video.

Die Welt der Telematik

Sehr anschaulich stellt Astrata auf der transport logistic die Welt der Telematik dar. Die Telematik bildet heute die verschiedenen Prozesse in den Transport- und Logistikunternehmen ab. Das beginnt im Bereich der Disposition mit der Auftragserfassung. Weiter geht es mit dem ganzen Transport, bei dem etwa die Lenk- und Ruhezeiten erfasst werden oder Tacho- und Fahrerkarten ausgelesen werden. Überwacht wird auch, ob das Fahrzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Astrata Europe transport logistic 2019 Messe Muenchen
Astrata die Welt der Telematik

Automatische Generierung der Telematikdaten

Die Prozesse sollen mit möglichst wenig Intervention des Fahrers vonstattengehen. Die Systeme sollen automatisiert Daten generieren, die dann in die Prozesse der Transport- und Logistikunternehmen integriert werden können.

Astrata Connecting Data on the Move
Astrata Telematik Lenk und Ruhezeiten pruefen

Hardware für die Datenerhebung

In der Praxis wird Hardware verwendet, die im Fahrzeug verbaut werden kann. Zur Erfassung und Übertragung von Daten werden auch APPs eingesetzt. Es können jedoch auch rein softwarebasierte Lösungen verwendet werden, bei denen dann auch Daten von anderen Anbietern integriert werden. Zum Beispiel aus dem ERP System von Verladern Aufträge übernommen werden. Im Folgenden wird dann ermittelt, ob das Fahrzeug auf der richtigen Strecke ist und rechtzeitig ankommt. Läuft etwas aus dem Ruder, können dann Warnungen abgegeben werden.

Astrata Telematik Tacho und Fahrerkarte ausgelesen
Astrata Telematik Standort ermitteln und Temperatur pruefen