Industrie

Technologische Entwicklungen prägen die industrielle Produktion in hohem Tempo. Beiträge aus dem Bereich Industrie zeigen, wie Maschinen, Systeme und Prozesse weiterentwickelt werden – von der Fertigung bis zur automatisierten Steuerung.

Industrie - alle Beiträge zu industriellen Themen

zurück zu Branchen

Flexibles KI-Robotersystem der TU Berlin: Anpassung in Echtzeit

An der TU Berlin wird derzeit an einem Robotersystem geforscht, das den starren Ablauf klassischer Programme hinter sich lässt. Statt fixen Schritt-für-Schritt-Befehlen nutzt diese... mehr dazu



Nabtesco zeigt Robotik-Getriebe, digitale Aktuatoren & Exoskelette

Nabtesco gilt als weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben. Rund 60 Prozent aller Industrieroboter arbeiten heute mit diesen leistungsstarken Komponenten in ihren Achsen. D... mehr dazu



Stäubli zeigt mobile Robotik und KI für Logistik & Intralogistik

Auf der automatica präsentiert Stäubli gleich mehrere zukunftsorientierte Systeme für den Logistik- und Produktionsbereich. Im Zentrum stehen zwei mobile Plattformen: der PF3 sowie... mehr dazu



Omron zeigt OL-450S: Mobiler Roboter für Intralogistik

Auf der Messe stellt Omron seinen neuen mobilen Roboter OL-450S vor. Das Fahrzeug ist für den autonomen Materialtransport konzipiert und bewegt sich selbstständig durch Lager- und ... mehr dazu



ABB zeigt neuen AMR P603 mit V-SLAM für Intralogistik

ABB erweitert sein Portfolio an autonomen mobilen Robotern (AMR) um den neuen P603, der speziell für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde. Der kompakte Transportrobote... mehr dazu



Robotics Institute Germany: KI- und Robotik-Forschung vernetzt

Das Robotics Institute Germany, kurz RIG, ist eine bundesweite Plattform, die Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher im Bereich der KI-basierten Robotik in Deutschland unter eine... mehr dazu



Faulhaber zeigt Miniaturmotoren für Robotik und Medizintechnik

Klein, präzise und leistungsstark: Faulhaber stellt auf der automatica seine Produktwelt rund um Kleinstmotoren und Antriebssysteme vor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschlan... mehr dazu



Yamaha Conveyor-System für präzise, kompakte Automatisierung

Bei Yamaha Robotics steht auf der automatica ein System im Mittelpunkt, das gleich mehrere Aufgaben vereint – auf kleinstem Raum. Das Linear Conveyor System bietet eine Kombination... mehr dazu



Siemens: Roboter-Integration, Simulation und KI-Co-Pilot

Auf der automatica 2025 rückt Siemens die Anforderungen des Maschinenbaus in den Fokus – mit einem durchgängigen Ansatz, der von der ersten Designentscheidung bis zur virtuellen In... mehr dazu



Fanuc: Robotersteuerung, KI-Wartung und kollaborative Systeme

Wie eng sich Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz inzwischen verzahnen, zeigt Fanuc auf der automatica 2025 mit einem breiten Spektrum an Neuentwicklungen. Es geht n... mehr dazu



automatica München: Messe.TV berichtet aktuell über Innovationen und Highlights

Messe.TV ist derzeit auf der automatica 2025 in München vor Ort. In den Messehallen werden die neuesten Entwicklungen rund um Robotik, Automation und intelligente Produktionstechno... mehr dazu



LIGNA 2025 in Hannover: Innovation und Zukunft für die Holzindustrie

Mit rund 78.000 Besuchern aus 156 Ländern und über 1.400 Ausstellern ist die LIGNA 2025 als Weltleitmesse der holzbe- und -verarbeitenden Industrie erfolgreich zu Ende gegangen. Zu... mehr dazu



automatica 2025: Hightech-Summit zu KI und Robotik in München

Am 24. Juni 2025 rückt die automatica in München erneut die internationalen Entwicklungen in der intelligenten Produktion in den Mittelpunkt. Ein Highlight der Fachmesse ist der mu... mehr dazu



KI im Kundenservice: Studie zeigt drastischen Wandel der Jobs

Was heute noch wie technischer Fortschritt klingt, wird in wenigen Jahren ganze Berufsbilder im Kundenservice neu definieren. Die Unternehmensberatung Roland Berger hat mehr als 55... mehr dazu



Pelora: Bluetooth-Ortung für Handel, Logistik und Industrie

Manche Innovationen entstehen nicht aus einem Mangel heraus, sondern aus Neugier. So auch bei Pelora – einer Ausgründung der Universität Erlangen. Das junge Unternehmen hat ein Sys... mehr dazu



1 2 3 4 ... 12