Technologische Entwicklungen prägen die industrielle Produktion in hohem Tempo. Beiträge und Videos aus dem Bereich Industrie zeigen, wie Maschinen, Systeme und Prozesse weiterentwickelt werden – von der Fertigung bis zur automatisierten Steuerung.
Heidelberg Instruments MLA 300 – Direktbelichtung bis 1,5 µm
Die MLA 300 von Heidelberg Instruments präsentiert sich als Produktionssystem für Strukturen im Mikrometerbereich und richtet sich an Fertiger, die hohe Präzision mit einem vollstä... MLA 300 Produktionslösung von Heidelberg InstrumentsViscom: KI-gestützte AOI-Programmierung für Elektronikfertigung
Die Elektronikfertigung steht unter hohem Takt- und Qualitätsdruck, gleichzeitig fehlen qualifizierte Fachkräfte für komplexe Programmieraufgaben. Viscom erweitert seine Software S... KI-gestützte AOI-ProgrammierungVAT Präzisionsventil – stabile Druckregelung für Halbleiterprozesse
In der Halbleiterproduktion entscheidet die Stabilität von Druckverhältnissen über die Qualität ganzer Prozessschritte. Das gezeigte Ventil von VAT zählt seit Jahrzehnten zu den me... Präzisionsventil für HalbleiterprozesseOmron VT-X750-V3 – AXI und 3D-CT für die Elektronikfertigung
Auf der productronica wird deutlich, wie stark automatisierte Röntgeninspektion an Bedeutung gewinnt. Die VT-X750-V3 steht exemplarisch für eine Technologie, die Geschwindigkeit, A... High-Speed-AXI und präzise 3D-CT-BildgebungUniversal Instruments EPIQx – High-Speed SMT-Plattform
Universal Instruments stellt mit EPIQx eine neue Generation von Bestückungsplattformen für die Elektronikfertigung vor. Die Anlage verbindet hohe Bestückungsleistung mit präziser P... EPIQx – High-Speed SMT-PlattformTelelift UniCar: modulares Transportsystem für Krankenhauslogistik
Auf der diesjährigen MEDICA steht ein System im Mittelpunkt, das den innerklinischen Transport grundlegend verändern soll: die Komplettlösung für die Krankenhauslogistik mit dem Un... Modulares Transportsystem für KrankenhauslogistikEvonik: implantierbare Kunststoffe aus PEEK und Kohlefaser
Auf der Messe zeigt Evonik neue implantierbare Kunststoffe, die sich je nach Bedarf resorbieren oder dauerhaft im Körper verbleiben. Ergänzt wird das Portfolio durch ein kohlefaser... Implantierbare Kunststoffe aus PEEK und KohlefaserFreudenberg Medical: Zweikomponenten-Spritzguss für Medizintechnik
Freudenberg Medical präsentiert mehrere Entwicklungen, die den Zweikomponenten-Spritzguss für die Medizintechnik weiter ausbauen. Dazu gehören ein Hämostase-Ventil für den Katheter... Zweikomponenten-Spritzguss für Medizintechnikbe2morrow: Software für CO₂-Bilanz und Nachhaltigkeitsziele
Die Software von be2morrow fungiert als zentrales Management-Tool, um Nachhaltigkeit systematisch im Unternehmen zu verankern. Sie hilft, Energieverbräuche, Produktionsprozesse und... be2morrow SoftwareR-Cycle: Datenstandard für Verpackungen und Recyclingnachweis
R-Cycle ist eine Industrieinitiative, die digitale Produktpässe für Verpackungen entwickelt. Grundlage bildet ein mit GS1 abgestimmter Datenstandard, der es ermöglicht, Verpackungs... R-Cycle DatenstandardPaques Biomaterials: Caleyda PHBV aus Abwasserströmen
Mit Caleyda PHBV hat Paques Biomaterials einen Werkstoff entwickelt, der ökologische Innovation und industrielle Effizienz verbindet. Das Biopolymer entsteht aus Abwasserströmen de... Paques BiomaterialsReplace Plastics: Recycling komplexer Kunststoffe mit Patent
In der Kunststoffindustrie gelten komplexe Materialverbunde als eines der größten Hindernisse für ein funktionierendes Recycling. Viele Kunststoffe werden aufgrund ihrer Zusammense... Replace Plastics