Zu den kritischen Rohstoffen gehören unter anderem die seltenen Metalle. Da der Technologiesektor nach wie vor ansteigend ist, gestaltet sich die Gewinnung dieser Verbundstoffe zunehmend schwierig und preisintensiv. Wir haben dazu mit Dr. Martin Wedig, der sich als Geschäftsführer von FAB auf diesem Gebiet gut auskennt, gesprochen.

FAB Interview - Kritische Rohstoffe hinsichtlich Preisentwicklung

Kritische Rohstoffe, die man befürchtet teuer zu werden sind die seltenen Erdenmetalle. Bereits mehrfach durch die Presse gegangen. Typisch dazu gehört das seltene Neodym dass für den Magnetbau und Elektromotorenbau verwendet wird. Größte Vorkommen sind in China. Dort besteht sogar ein Marktmonopol. Eine monopolistische Preisbildung führt in ganz bestimmten Phasen zu Lieferverzögerungen und Lieferschwierigkeiten und damit immer zu Hochpreisen.

FAB kritische seltene Rohstoffe

Dr. Martin Wedig Interview Messe TV

Eine ganze Reihe an Metallen werden in der Metallbranche benötigt. Veredelungsmetalle, Molybdän, Wolfram, die in der Natur nicht so häufig vorkommen und in der Regel nicht als Erz gefördert werden können, sondern vergesellschaftet sind. Sie sind mit anderen Erzen welche man sehr aufwendig aus dem Roherz lösen muss im Verbund. Das sind sehr aufwendige und somit sehr teure Prozesse, die den Rohstoff für den Markt selten machen. In Zeiten hoher Nachfrage verteuern sie die Preise unheimlich.

FAB - Kritische Rohstoffe hinsichtlich Preisentwicklung

Thema: Kritische Rohstoffe hinsichtlich Preisentwicklung

Aussteller: FAB - Fachvereinigung Auslandsbergbau

Webseite Aussteller: www.v-r-b.de

Messe: bauma 2016

Webseite Veranstalter: www.bauma.de

FAB – Kritische Rohstoffe hinsichtlich Preisentwicklung
Markiert in: