Innovationen und Videos rund um Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Energie wird zunehmend dezentral, regenerativ und digital gesteuert. Die Beiträge thematisieren Entwicklungen bei Photovoltaik, Wärmepumpen, Speichersystemen und moderner Heiztechnik – und zeigen, wie sich Versorgung und Effizienz im Gebäudebereich verändern.

Technologien, Lösungen und Projekte für eine nachhaltige Energiezukunft

Solarland Bayern: Photovoltaik, Wärmepumpen & Komplettanlagen

Solarland Bayern steht seit vielen Jahren für technische Präzision, verlässliche Beratung und Lösungen, die den baulichen Gegebenheiten eines Hauses gerecht werden. Das Unternehmen... Solarland Bayern: individuelle Gebäudelösungen


VorlagePEC Energy Consulting: intelligente Energiekonzepte mit E3/DC

PEC steht für Professional Energy Consulting – professionelle Energieberatung mit Fokus auf praxisnahe Lösungen für Privathaushalte. Das Unternehmen entwickelt Energiekonzepte, die... PEC Professional Energy Consulting


Kältech: Luft-Luft-Wärmepumpen als effiziente Heizalternative

Kältech ist seit fast zwei Jahrzehnten als Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik am Markt etabliert. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren auf moderne Klimaanlagen u... Kältech Luft-Luft-Wärmepumpen


Svea Solar und IKEA – Energie für Zuhause, Büro und Gewerbe

Svea Solar und IKEA zeigen, wie die Energiewende im Kleinen beginnt und im Großen funktioniert. Auf der Messe präsentieren beide Partner ein modulares System, das von der Mietwohnu... Svea Solar und IKEA


Cellcentric: Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge und Energie

Cellcentric steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende: Das Unternehmen entwickelt und produziert Brennstoffzellensysteme, die den Schwerlastverkehr klimaneutral machen sol... Cellcentric Brennstoffzellen


LichtBlick Solarpaket: PV-Lösung mit dynamischem Stromtarif

LichtBlick präsentiert auf der Messe eine durchdachte Lösung für Eigenheimbesitzer, die nachhaltige Energieerzeugung, moderne Technik und wirtschaftliche Effizienz miteinander verb... LichtBlick Solarpaket


VorlageZSW: Forschung zu Wasserstoff, Brennstoffzellen und Energie

Seit 1988 forscht das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) an den Grundlagen einer klimaneutralen Energieversorgung. Das Institut entwickelt... ZSW Forschung Energiezukunft


Solarservice Norddeutschland: M-TEC System für Energie

Auf der infa 2025 zeigt Solarservice Norddeutschland, wie sich erneuerbare Energien heute als durchdachtes Gesamtsystem umsetzen lassen. Das Unternehmen aus Burgdorf präsentiert ei... Solarservice Norddeutschland


Mercedes-Benz GenH2 Truck: Brennstoffzelle für Fernverkehr

Der Mercedes-Benz GenH2 Truck steht sinnbildlich für die Zukunft des emissionsfreien Straßengüterverkehrs. Das Fahrzeug basiert auf einem Brennstoffzellensystem von Cellcentric, de... Mercedes-Benz GenH2 Truck


Hy-Lok D: Fluidsysteme und Wasserstofftechnik für Industrie

Die Hy-Lok D Vertriebs GmbH ist verlässlicher Spezialist für Fluidsysteme, Einzelkomponenten und komplexe Anlagenlösungen. Als exklusiver Vertreter von Hy-Lok in Deutschland, Öster... Hy-Lok D Fluidsysteme


Siemens: Lösungen für die Wasserstoffindustrie der Zukunft

Siemens positioniert sich als technologischer Wegbereiter für die Wasserstoffwirtschaft. Mit einem breiten Portfolio an Lösungen für Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalis... Siemens Wasserstoff-Lösungen


EKPO Fuel Cell Technologies: Brennstoffzellen für Mobilität von morgen

Das Herz einer Brennstoffzelle schlägt in ihrer Bipolarplatte – und bei EKPO Fuel Cell Technologies schlägt es mit industrieller Präzision. Das Joint Venture von ElringKlinger und ... EKPO Fuel Cell Technologies


Globe Brennstoffzellen ersetzen Batterien in der industriellen Logistik

Das von Globe entwickelte System ist so konstruiert, dass es bestehende Batterien in Gabelstaplern oder anderen Flurförderzeugen ohne bauliche Änderungen ersetzt. Die Energiezufuhr... Globe Brennstoffzellen


Fraunhofer ISE: MEA-Forschung für Brennstoffzellen und Elektrolyse

Die Membran-Elektrodeneinheit bestimmt Effizienz und Haltbarkeit von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Am Fraunhofer ISE liegt der Schwerpunkt auf Polymer-Elektrolyt-Membranen ... Fraunhofer ISE


Energiekonzepte Deutschland: Energieautarkie für Haushalte

Energiekonzepte Deutschland – kurz EKD – steht für den Wandel hin zu einer unabhängigen, selbstbestimmten Energieversorgung. Ziel ist, Haushalte von steigenden Stromkosten zu entla... Energiekonzepte Deutschland


1 2 3 4 5 6