Solarservice Norddeutschland präsentiert M-TEC Komplettsystem auf der infa 2025

Auf der infa 2025 zeigt Solarservice Norddeutschland, wie sich erneuerbare Energien heute als durchdachtes Gesamtsystem umsetzen lassen. Das Unternehmen aus Burgdorf präsentiert ein vollständig integriertes Konzept, das Photovoltaikmodule, Speicher, Wechselrichter, Wallboxen und Wärmepumpen miteinander verbindet – alle Komponenten stammen vom österreichischen Hersteller M-TEC. Ziel ist ein System, das nicht nur Strom erzeugt, sondern Wärme, Mobilität und Energieeffizienz miteinander verknüpft.

Solarservice Norddeutschland PV Komplettanbieter M TEC

M-TEC Technologie als Komplettlösung

Der Ansatz von Solarservice Norddeutschland unterscheidet sich deutlich vom Marktstandard: Statt einzelne Bauteile unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren, setzt das Unternehmen konsequent auf ein einheitliches System aus einer Hand. Photovoltaikmodule liefern den Strom, Speicher sichern die Verfügbarkeit, Wechselrichter und Wallboxen sorgen für effiziente Nutzung im Haushalt und im Elektrofahrzeug. Ergänzt wird das System durch eine neue Sole-Wärmepumpe von M-TEC, die Energie aus dem Erdreich bezieht und Gebäude umweltfreundlich beheizt oder Warmwasser bereitstellt. Das Resultat ist ein hochkompatibles, aufeinander abgestimmtes Energiesystem mit maximaler Effizienz.

M-TEC Sole-Wärmepumpe und PVT-Modul – zwei Innovationen im Fokus

Solarservice Norddeutschland nutzt die infa 2025, um zwei technologische Highlights vorzustellen: Neben der Sole-Wärmepumpe präsentiert das Unternehmen das PVT-Modul – ein Hybridpanel, das Strom und Wärme gleichzeitig produziert. Es kombiniert klassische Photovoltaik mit thermischer Nutzung und steigert so die Gesamtleistung jeder Anlage. Diese Verbindung macht Solarservice Norddeutschland zu einem Vorreiter für smarte Energieintegration, bei der jede Kilowattstunde optimal genutzt wird.

PVT Modul Hybridpanel produziert Waerme Solarservice Norddeutschland

Solarservice Norddeutschland Systemtechnik mit regionalem Service aus Burgdorf

Die Stärke von Solarservice Norddeutschland liegt nicht nur in der Technik, sondern auch im Service. Durch die enge Zusammenarbeit mit M-TEC können Wechselrichter, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe perfekt miteinander kommunizieren. Die Kompatibilität der Bauteile reduziert Installationsaufwand und Fehlerquellen erheblich. Kunden profitieren zudem von persönlicher Betreuung vor Ort: Beratung, Planung und Wartung erfolgen direkt über das Team in Burgdorf – schnell, zuverlässig und regional verankert.

Garantieabwicklung direkt über Solarservice Norddeutschland

Ein weiteres Argument für die Komplettlösung ist die Garantie. Während bei vielen Importprodukten aus Fernost komplizierte Abwicklungen drohen, übernimmt Solarservice Norddeutschland die Garantieabwicklung selbst. Eine eigene Abteilung im Innendienst kümmert sich um Reklamationen und Servicefälle, ohne dass der Kunde mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen muss. Da M-TEC in Österreich produziert, verkürzen sich die Wege erheblich – ein Vorteil, der Zeit spart und Vertrauen schafft.

Solarservice Norddeutschland Photovoltaik Anbieter infa 2025

Zukunftsorientierte Energieintegration aus einer Hand

Mit seinem Auftritt auf der infa 2025 zeigt Solarservice Norddeutschland, wie moderne Energiekonzepte funktionieren: Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und E-Mobilität werden zu einem intelligenten Gesamtsystem vereint. Das Ergebnis ist nicht nur mehr Effizienz, sondern auch ein spürbares Plus an Komfort und Sicherheit für den Nutzer. Durch die Kombination aus technischer Präzision, europäischer Produktion und regionalem Service etabliert sich Solarservice Norddeutschland als einer der führenden Anbieter für integrierte Energielösungen im Norden Deutschlands.