LichtBlick: Solarpaket mit dynamischem Tarif revolutioniert die Energie für Eigenheime

LichtBlick präsentiert auf der Messe eine durchdachte Lösung für Eigenheimbesitzer, die nachhaltige Energieerzeugung, moderne Technik und wirtschaftliche Effizienz miteinander verbindet. Das Unternehmen, das seit 1998 als Pionier für Ökostrom gilt, bringt mit seinem Solarpaket ein Konzept auf den Markt, das weit über eine klassische Photovoltaikanlage hinausgeht. Es kombiniert Hardware, intelligente Steuerung und dynamische Stromtarife zu einem System, das den Energieverbrauch an reale Marktpreise anpasst und die Eigenversorgung mit Solarstrom auf ein neues Niveau hebt.

LichtBlick Solarpaket dynamischer Stromtarif

LichtBlick verknüpft Solartechnik mit 27 Jahren Energieerfahrung

LichtBlick gehört zu den erfahrensten Energieanbietern Deutschlands. Seit der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1998 hat das Unternehmen kontinuierlich innovative Tarife und nachhaltige Lösungen entwickelt. Mit inzwischen über einer Million Energieverträgen zählt LichtBlick zu den festen Größen im Markt. Aufbauend auf dieser Erfahrung hat das Unternehmen ein Ziel formuliert: Stromproduktion und Verbrauch sollen nicht länger getrennt voneinander betrachtet werden, sondern als Teil eines intelligenten, integrierten Systems. Das Solarpaket bildet dabei das Herzstück dieser Strategie. Es vereint die technischen Komponenten einer modernen PV-Anlage – Solarmodule, Mikrowechselrichter und Steuerungseinheiten – mit dem, was LichtBlick seit fast drei Jahrzehnten auszeichnet: Tarife, die sich flexibel an die tatsächliche Nutzung und an Marktbedingungen anpassen. So entsteht eine Lösung, die Stromerzeugung, Verbrauch und Kosten intelligent miteinander verbindet.

LichtBlick Solarstrom maximal einspeisen

Das Solarpaket von LichtBlick: Das Kraftwerk für zu Hause

Das LichtBlick Solarpaket ist mehr als eine herkömmliche PV-Anlage. Es verwandelt jedes Eigenheim in ein kleines, dezentrales Kraftwerk. Neben den Solarmodulen umfasst das Paket eine intelligente Steuereinheit und das Tarifmodell Dynamic Pro, das Strompreise in Echtzeit berücksichtigt. Damit lässt sich Solarstrom optimal nutzen – Eigenverbrauch und Netzeinspeisung werden dynamisch geregelt. Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage deckt rund siebzig Prozent des Strombedarfs eines Haushalts. Doch was geschieht mit den restlichen dreißig Prozent, wenn die Sonne nicht scheint? Genau hier setzt LichtBlick an. Der dynamische Tarif ergänzt den Solarstrombezug durch günstige Netztarife, deren Preis sich stündlich an der Börse orientiert. Kunden profitieren dadurch von niedrigen Stromkosten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

3D Beratung Hausdach Solarmodule

Mikrowechselrichter sorgen für maximale Effizienz

Ein technisches Highlight des Solarpakets sind die Mikrowechselrichter, die auf Modulebene arbeiten und unabhängig voneinander Energie umwandeln. Diese Bauweise erhöht die Effizienz, da selbst bei Teilverschattung weiterhin Strom produziert wird. Die Geräte starten dank ihrer geringen Anlaufspannung bereits bei diffusem Licht und beenden die Stromproduktion erst bei sehr schwachen Lichtverhältnissen. Dadurch verlängert sich die tägliche Laufzeit der Anlage – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen. Neben der technischen Leistung legt LichtBlick großen Wert auf die Langlebigkeit und Zukunftssicherheit seiner Systeme. Kunden erhalten nicht nur eine moderne Solaranlage, sondern auch die Garantie, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der seit Jahrzehnten verlässlich am Markt ist. Während viele Anbieter erst seit wenigen Jahren Photovoltaikprodukte anbieten, kann LichtBlick auf über 25 Jahre Erfahrung in der Energiebranche verweisen – ein entscheidender Unterschied, gerade mit Blick auf Service und Wartung über die gesamte Lebensdauer der Anlage.

LichtBlick Solartechnik infa 2025

3D-Beratung und reale Produkte zum Anfassen auf der Messe

Auf der Messe präsentiert LichtBlick sein Solarpaket zum Anfassen: Besucher können Module, Wechselrichter und weitere Komponenten direkt begutachten. Ergänzend bietet das Unternehmen eine 3D-Beratung, bei der das eigene Haus digital visualisiert und das Dach virtuell mit Solarmodulen belegt wird. So wird sofort sichtbar, wie die Anlage später aussieht und welchen Ertrag sie bringen kann. Diese anschauliche Beratung macht die Entscheidung transparent und zeigt, wie sich das Solarpaket optimal in die individuelle Wohnsituation integrieren lässt – technisch, optisch und wirtschaftlich.

Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit

Mit dem Solarpaket unterstützt LichtBlick Eigenheimbesitzer auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Durch die Verbindung von selbst erzeugtem Solarstrom, dynamischen Tarifen und intelligenter Steuerung sinken Netzbezug, Kosten und CO₂-Ausstoß zugleich.