PEC Professional Energy Consulting – Wege zur unabhängigen Energieversorgung

von Bastian Velonavy - 2025-11-12

PEC steht für Professional Energy Consulting – professionelle Energieberatung mit Fokus auf praxisnahe Lösungen für Privathaushalte. Das Unternehmen entwickelt Energiekonzepte, die Strom- und Heizkosten gleichermaßen reduzieren und den Eigenverbrauch optimieren. Entscheidend ist dabei die Frage, wie Energie auch dann verfügbar bleibt, wenn die Sonne nicht scheint. Moderne Stromspeicher spielen hier eine zentrale Rolle. Sie speichern den tagsüber erzeugten Solarstrom, um ihn abends oder bei schlechtem Wetter abrufen zu können. Durch dynamische Stromtarife können Haushalte günstigen Nachtstrom speichern und so ihre Energienutzung effizienter und wirtschaftlicher gestalten.

PEC E3 DC Energiemanagement zur unabhaengigen Energieversorgung
Anzeige

E3/DC und Hager Gruppe – Energiemanagement aus einer Hand

Ein wichtiger Partner von PEC ist E3/DC, ein Unternehmen der Hager Gruppe, bekannt für ihre Zählerschränke in vielen Haushalten. Seit 2010 entwickelt E3/DC intelligente All-in-one-Energiespeicher, bei denen das Energiemanagement direkt im Wechselrichter integriert ist – ein klarer Vorteil gegenüber Systemen mit mehreren externen Komponenten. Notstromversorgung, Energiemanager und Steuerung sind hier in einem Gerät vereint, was Kommunikationsprobleme vermeidet und die Betriebssicherheit erhöht. Entwicklung und Service erfolgen vollständig in Deutschland und sichern damit höchste Qualität.

E3 DC Energieeffizienz trifft Digitalisierung Stromkosten sparen

Virtuelle Kraftwerke und neue Geschäftsmodelle mit Strom

Durch die Verbindung von Speichertechnik und Vernetzung entsteht ein neues Kapitel der Energienutzung. Ein Beispiel: Ein E3/DC-Kunde speist seinen überschüssigen Strom nicht mehr ins öffentliche Netz ein, sondern stellt ihn einem virtuellen Kraftwerk bereit. Die dort genutzte Rechenleistung kann etwa für das Erzeugen von Kryptowährungen wie Bitcoin eingesetzt werden. So erzielt der Nutzer einen höheren Ertrag als mit der herkömmlichen Einspeisevergütung. Besonders im Sommer gewinnt der selbst erzeugte Solarstrom dadurch an Wert – statt unvergütet ins Netz zu fließen, lässt er sich gezielt in Rechenleistung oder neue Energieprojekte umwandeln.

Smarte Stromnutzung virtuelles vernetztes Kraftwerk

Smarte Stromnutzung, Elektromobilität und bidirektionales Laden

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in intelligenten Netzen und vernetzten Verbrauchern. Noch ist der Rollout von Smart Metern in Deutschland gering – nur ein Bruchteil der Haushalte verfügt über intelligente Messstellen. Doch mit der steigenden Zahl an Elektroautos wächst der Bedarf, Energieflüsse präzise zu steuern. Tagsüber erzeugter Solarstrom kann künftig gezielt gespeichert und später zum Laden des Fahrzeugs verwendet werden. Noch weiter geht die Idee des bidirektionalen Ladens: Elektroautos werden dann nicht nur mit Strom versorgt, sondern können Energie bei Bedarf auch wieder abgeben. Dadurch entsteht ein flexibles Netz, in dem Fahrzeuge als mobile Speicher dienen.

E3 DC Stromspeichersystem Stromkosten senken Privathaushalte

Vernetzte Speicher als virtuelles Kraftwerk der Zukunft

E3/DC hat inzwischen ein Netzwerk von rund 180.000 installierten Systemen in Deutschland aufgebaut. Diese Kunden sind miteinander verbunden und bilden ein potenzielles Fundament für ein virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation. Das Konzept ist noch in Entwicklung, doch der Trend ist klar: Energie wird dezentral, digital und vernetzt. Stromspeicher, Elektroautos und smarte Energiemanagementsysteme wachsen zu einem System zusammen, das Unabhängigkeit schafft.

PEC Professional Energy Consulting Energiekonzepte Heim Handwerk 2025

Home Mining – Energieeffizienz trifft Digitalisierung

Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das sogenannte Home Mining. Dabei handelt es sich um kleine Rechner mit Leistungen zwischen 1000 und 6000 Watt, die im Haushalt betrieben werden können. Sie stellen Rechenleistung einer Community zur Verfügung und erzeugen damit Einnahmen – ideal für Zeiten, in denen Strompreise ins Negative fallen. Wenn mittags im Sommer der Strompreis bei minus 14 Cent liegt, lohnt es sich, Strom gezielt zu verbrauchen, statt ihn unvergütet ins Netz zu schicken. PEC Professional Energy Consulting zeigt damit Wege auf, wie aus einem Überangebot an Energie neue Nutzungsmöglichkeiten entstehen können. Die Kombination aus E3/DC-Technologie, intelligentem Energiemanagement und digitalen Geschäftsmodellen eröffnet Privathaushalten völlig neue Perspektiven: von der Kostenreduktion über die Netzstabilisierung bis hin zur aktiven Teilnahme an der Energiezukunft.

Weitere News und Videos zur Heim+Handwerk 2025: