Seit fast einem Jahrhundert steht Regnauer Hausbau für Qualität, Innovation und nachhaltiges Bauen. Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen hat sich mit dem Regnauer Vitalhaus einen Namen gemacht – einem Hauskonzept, das auf drei Grundprinzipien beruht: schön, gesund und sorgenfrei.
Die Häuser zeichnen sich durch eine klare, lichtdurchflutete Architektur aus, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Große Fensterflächen bringen Tageslicht in jeden Raum, fördern das Wohlbefinden und unterstreichen den Anspruch an modernes, natürliches Wohnen. Ebenso wichtig ist die ökologische Bauweise: Regnauer verwendet nachhaltige Materialien und kombiniert sie mit durchdachten Energiesystemen, die ein behagliches Raumklima schaffen – ohne Belastung für Umwelt oder Bewohner.
Das Herzstück der Gebäude bildet die Regnauer Vitalwand. In der verputzten Ausführung misst sie 34,5 Zentimeter, davon entfallen 30 Zentimeter auf eine besonders dichte Holzfaserdämmung. Diese ist deutlich schwerer als herkömmliche Mineralwolle und sorgt dadurch für exzellenten sommerlichen Hitzeschutz. Wärme bleibt draußen, Kühle drinnen – ein entscheidender Vorteil in Zeiten steigender Temperaturen. Der Wandaufbau wird im eigenen Werk vorgefertigt, präzise kontrolliert und garantiert höchste Qualität.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die gemeinsam mit Knauf entwickelte 25 Millimeter starke Gipsbauplatte, die exklusiv bei Regnauer verbaut wird. Sie wirkt regulierend auf das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Dieses natürliche Feuchtigkeitsmanagement trägt maßgeblich zur Wohnqualität bei – Räume bleiben angenehm temperiert, die Luft wirkt frisch und ausgeglichen. Diese Kombination aus funktionaler Materialwahl und technischem Know-how zeigt, wie konsequent Regnauer jedes Detail auf das Wohlbefinden der Bewohner ausrichtet.
Ein weiteres Highlight ist die Regnauer Silence-Decke, die für ihre innovative Bauweise bereits mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Sie basiert auf dem Prinzip von Masse und Feder: Ein integrierter Schwingungsdämpfer wirkt ähnlich wie ein Stoßdämpfer im Fahrzeug und fängt Schallwellen zuverlässig ab. Die schwere Deckenkonstruktion absorbiert zusätzlich Schallenergie und verhindert die Übertragung zwischen Etagen. Wichtig ist dabei jedes Detail – insbesondere das Fehlen fester Verbindungen zwischen den Elementen, damit keine Schallbrücken entstehen. Die Decke wird im Werk vorgefertigt, was höchste Präzision garantiert. Für Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Bauten bietet Regnauer mit der Deep-Silence-Decke eine weiterentwickelte Variante mit noch stärkerer Schalldämmung.
Regnauer legt großen Wert auf kurze Transportwege, nachhaltige Rohstoffe und regionale Wertschöpfung. Sämtliche Materialien werden sorgfältig ausgewählt, um ein langlebiges und umweltgerechtes Haus zu schaffen. So entsteht ein gesundes Wohnumfeld, das auch kommenden Generationen zugutekommt. Das Unternehmen fertigt nahezu alle Komponenten selbst – von Wänden über Decken bis zu Fenstern. Auch die Holz-Alu-Fenster, ein Standardbauteil der Vitalhäuser, stammen aus eigener Produktion. Gemeinsam mit Partnern wie Hilti entwickelt Regnauer laufend neue Verbindungssysteme, die eine schnelle Montage ermöglichen. Ein typisches Einfamilienhaus steht innerhalb eines Tages: Morgens um sieben beginnt die Montage, am Abend ist das Dach bereits gedeckt – präzise, sauber und effizient.
Mit fast 100 Jahren Erfahrung zählt Regnauer zu den führenden Unternehmen im Holzhausbau und gilt in der Branche als Qualitätsmaßstab. Das Unternehmen bezeichnet sich selbstbewusst als „Erstligist“, der im Bauwesen auf „Champions-League-Niveau“ arbeitet – ein Anspruch, den jahrzehntelange Entwicklung und zahlreiche Innovationen untermauern.
Regnauer entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter: neue Fensterkonstruktionen, verbesserte Dämmstoffe, optimierte Montageprozesse. Jedes Detail wird geprüft und perfektioniert. So entstehen Vitalhäuser, die in Design, Energieeffizienz und Wohnqualität Maßstäbe setzen. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Bayern und Baden-Württemberg bis in die Mitte Deutschlands, im gewerblichen Bau ist Regnauer bundesweit aktiv. Auch individuelle Projekte außerhalb dieser Regionen werden realisiert – stets mit dem Ziel, ein gesundes, nachhaltiges Zuhause für die Zukunft zu schaffen.