Andreas Bergmeier ist seit 2016 Chefredakteur von Messe.TV und leitet zugleich das Online-Messemagazin doopin. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Messe- und Medienbranche verbindet er journalistisches Gespür mit unternehmerischem Weitblick. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und einem vertiefenden Studium des Buddhismus entwickelte er eine besondere Fähigkeit, komplexe Themen strukturiert und verständlich zu vermitteln. Sein redaktioneller Schwerpunkt liegt auf technologischen Innovationen und nachhaltigen Entwicklungen, die Branchen verändern und neue Impulse setzen. Bergmeier gilt als verlässlicher Ansprechpartner für Fachpublikum, Aussteller und Entscheider, wenn es um Trends, Märkte und Zukunftsthemen der Messewelt im DACH-Raum geht. Profil auf LinkedIn
Fendt Caravan Next 380 – Premiere leichter Wohnwagen
Der Caravan Salon in Düsseldorf ist jedes Jahr Bühne für neue Ideen im mobilen Reisen. Mit dem Next 380 tritt nun eine neue Marke erstmals ins Rampenlicht – kompakt, leicht und auf... Fendt Caravan Next 380Caravan Salon 2025 Düsseldorf – Neuheiten & Hersteller
2025 stehen vom 29.08. - 07.09.2025 unter anderem nachhaltige Antriebe, Leichtbau und digitale Lösungen im Mittelpunkt der Messe. Hersteller präsentieren neue Modelle mit alternati... Caravan Salon 2025voraus robotik: Software statt SPS für flexible Automatisierung
Bei voraus robotik dreht sich alles ausschließlich um Software. Anders als klassische Anbieter verkauft das Unternehmen keine Hardware, sondern liefert Software-Module, mit denen s... Software statt SPS für flexible AutomatisierungKIT ARMAR-7: Roboter erkennt Sprache und hilft im Alltag
ARMAR-7 ist der jüngste humanoide Roboter aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es handelt sich bereits um die siebte Generation dieser Serie, die darauf abzielt, Mens... KIT ARMAR-7: Roboter als AlltagshilfeEvasive Robotics: Multi-Roboter auf engstem Raum sicher steuern
Auf der Messe zeigt Evasive Robotics ein besonderes Projekt: Mit Blumen geschmückte Roboterköpfe, die sogenannten „EvaHeads“, entstanden im Rahmen eines Universitätsprojekts. Ziel ... Evasive Robotics: Multi-RoboterABB Schwerlastroboter: Höchstleistung trifft Sicherheit
ABB hebt auf der Messe die besondere Qualität und Robustheit seiner Roboter hervor. Das Unternehmen sieht sich hier in einer klaren Vorreiterrolle und betont, bewusst „die Extramei... ABB Schwerlastroboter IRB 6750SFlexibles KI-Robotersystem der TU Berlin: Anpassung in Echtzeit
An der TU Berlin wird derzeit an einem Robotersystem geforscht, das den starren Ablauf klassischer Programme hinter sich lässt. Statt fixen Schritt-für-Schritt-Befehlen nutzt diese... Flexibles KI-Robotersystem der TU BerlinStäubli zeigt mobile Robotik und KI für Logistik & Intralogistik
Auf der automatica präsentiert Stäubli gleich mehrere zukunftsorientierte Systeme für den Logistik- und Produktionsbereich. Im Zentrum stehen zwei mobile Plattformen: der PF3 sowie... Stäubli mobile Robotik und KIOmron zeigt OL-450S: Mobiler Roboter für Intralogistik
Auf der Messe stellt Omron seinen neuen mobilen Roboter OL-450S vor. Das Fahrzeug ist für den autonomen Materialtransport konzipiert und bewegt sich selbstständig durch Lager- und ... Omron autonomer Roboter mit 450 kg TraglastABB zeigt neuen AMR P603 mit V-SLAM für Intralogistik
ABB erweitert sein Portfolio an autonomen mobilen Robotern (AMR) um den neuen P603, der speziell für Anwendungen in der Intralogistik entwickelt wurde. Der kompakte Transportrobote... ABB AMR P603 mit V-SLAM für IntralogistikYamaha Conveyor-System für präzise, kompakte Automatisierung
Bei Yamaha Robotics steht auf der automatica ein System im Mittelpunkt, das gleich mehrere Aufgaben vereint – auf kleinstem Raum. Das Linear Conveyor System bietet eine Kombination... Yamaha Conveyor-SystemSiemens: Roboter-Integration, Simulation und KI-Co-Pilot
Auf der automatica 2025 rückt Siemens die Anforderungen des Maschinenbaus in den Fokus – mit einem durchgängigen Ansatz, der von der ersten Designentscheidung bis zur virtuellen In... Siemens praxisnahe Automatisierung im MaschinenbauFanuc: Robotersteuerung, KI-Wartung und kollaborative Systeme
Wie eng sich Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz inzwischen verzahnen, zeigt Fanuc auf der automatica 2025 mit einem breiten Spektrum an Neuentwicklungen. Es geht n... Fanuc verbindet Robotik & KIautomatica München: Messe.TV berichtet aktuell über Innovationen und Highlights
Messe.TV ist derzeit auf der automatica 2025 in München vor Ort. In den Messehallen werden die neuesten Entwicklungen rund um Robotik, Automation und intelligente Produktionstechno... automatica München: Messe.TV berichtet aktuell über Innovationen und HighlightsDetection-X: Industrielle Objekterkennung mit KI – ohne Programmierung
Die Ausgründung Detection-X der TH Köln bringt KI direkt in die industrielle Anwendung – ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Softwareplattform erlaubt es, komple... Detection-X: Industrielle Objekterkennung