Cedima ist für seine Nassschneidemaschinen im Baugeräte Bereich bekannt. Die Firma hat sich in den Bereich der Trockenschneidemaschinen begeben, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Zu diesem Thema sprechen wir mit Holger Sandt, dem Leiter für Technik auf der bauma.

Trockenschneidemaschine CF 2020 TR Entwicklung nach Kundenanforderungen

Eine Trockenschneidemaschine arbeitet ohne Kühlwasser. Das Schneidgut wird mittels hochwertiger Filteranlage abgesaugt. Aufwändig zu entsorgende Schneidschlämme fallen beim CF 2020 TR nicht an. Viele Vorteile, weshalb die Kunden nach einer Maschine mit Trockenschnittverfahren verlangten.

Cedima Trockenschneidemaschine Anschlussfugen

Trockenfugenschneider-Kuehlwasser Schneidschlämme

Klas Bömecke: Was hat Sie dazu veranlasst eine Trockenschneidemaschine zu entwickeln? Sie haben bereits mit Nassschneidemaschinen am Markt Erfolg.

Holger Sandt: Mehrere Dienstleister und in den vielen Ausschreibungen und auch vom Bauherrn wird oft gefordert, dass Schneidaufgaben bis zu einer Tiefe von 100 Millimetern im Trockenschnittverfahren durchzuführen sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden haben wir in enger Zusammenarbeit mit den Dienstleistern diese Maschine entwickelt.

Cedima Holger Sandt

Trockenfugen Dehnungsfugen Absaugung Schneidgut

Cedima - Trockenschneidemaschine CF 2020 TR Entwicklung nach Kundenanforderungen

Produkt: Entwicklung Trockenschneidemaschine CF 2020 TR nach Kundenanforderungen

Aussteller: Cedima

Webseite Aussteller: www.cedima.com

Messe: bauma 2016

Webseite Veranstalter: www.bauma.de

Cedima – Trockenschneidemaschine CF 2020 TR Entwicklung nach Kundenanforderungen