Modulare Messtechnik von Senseca: Präzision für Umwelt, Industrie und Forschung

Senseca entwickelt tragbare Messtechnik für unterschiedlichste Einsatzbereiche – von der Temperaturerfassung in der Gastronomie bis zur Schallpegelmessung im städtischen Raum. Die Geräte kombinieren Vielseitigkeit, hohe Messgenauigkeit und digitale Auswertbarkeit.

Portable Geräte Umweltmesstechnik Sensca
Anzeige

Drei Kompetenzfelder mit klarem Schwerpunkt auf Umweltmesstechnik

Das Unternehmen gliedert sein Portfolio in drei zentrale Bereiche: industrielle Messtechnik, tragbare Handgeräte und spezialisierte Umweltmesstechnik. Letztere spielt eine tragende Rolle – auch bei den portablen Geräten, die auf der Messe vorgestellt werden. Sie erfassen Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Licht, Schall und Wasserqualität. Das Spektrum reicht von einfachen Einstiegsgeräten bis zu voll ausgestatteten High-End-Systemen, die auch für anspruchsvolle Anwendungen im professionellen Umfeld geeignet sind.

Interview Roland Bäuml Fachmesse Sensor und Test 2025
Temperaturmessgerät Senseca ECO Line

Messgeräte mit offener Sensorarchitektur und Datenanalyse in Echtzeit

Eine Besonderheit der Senseca-Systeme liegt in der Kombination externer und eigener Sensoren. Die Geräte unterstützen unterschiedliche Messeinheiten, die flexibel an ein einziges Handgerät angeschlossen werden können. Dabei lassen sich Werte in Echtzeit erfassen, grafisch darstellen und später am Computer analysieren. Ob Einzelparameter oder Multiview – das System bietet Ansichten für Minima, Maxima, Mittelwerte und Verlaufsdaten. Damit deckt es ein breites Anwendungsspektrum ab, das klassische Laborumgebungen ebenso einschließt wie mobile Messungen im Feld.

Druck Feuchtigkeit Wasseranalyse Messgerät Senseca PRO Line
Schallpegelmessgerät Senseca Verkehrslärm Gebäudeakustik

Einsatzbereiche von der Lebensmittelbranche bis zur akustischen Stadtanalyse

Die Geräte finden branchenübergreifend Anwendung: in der Gastronomie, in der Produktion, im Labor, bei Infrastrukturprojekten oder in der Bauakustik. Ein Beispiel ist das Schallpegelmessgerät, das im Bereich Smart Cities eingesetzt wird – etwa zur Analyse von Verkehrslärm oder zur Optimierung der Raumakustik in Konzertsälen. Diese Vielseitigkeit macht die Geräte zu einem Werkzeug für unterschiedlichste Nutzergruppen mit hohen Anforderungen an Präzision und Mobilität.

Sensoren Messtechnik Senseca
Sensoren Messtechnik für diverse Anwendungen Senseca

Einstieg über die ECO-line, Erweiterung mit der PRO-line

Mit der ECO-line bietet Senseca eine preisgünstige Einstiegslösung für professionelle Umweltmessung – inklusive Werkskalibrierprotokoll, das die Genauigkeit der Werte dokumentiert. Für erweiterte Anforderungen steht die PRO-line zur Verfügung: ein digitales Handgerät mit umfassender Sensorauswahl. Die Sensoren sind in verschiedenen Preissegmenten erhältlich, je nach benötigter Messgenauigkeit und Funktionalität. Hochwertige Schallpegelmessgeräte aus dieser Serie richten sich an Experten und lassen sich je nach Ausstattung modular anpassen.

Innovative Messtechnik Senseca Sensor und Test Nürnberg

Wirtschaftliche und politische Vernetzung durch das Sensorik-Netzwerk Bayern

Ein weiterer strategischer Vorteil ergibt sich aus der engen Zusammenarbeit mit dem Sensorik-Netzwerk Bayern. Dieses fördert die Vernetzung zwischen Herstellern, Anwendern, Politik und Wirtschaft. Internationale Delegationen treffen hier auf bayerische Technologieanbieter – ein Austausch, der Innovationen beschleunigt und den Zugang zu neuen Märkten schafft. Für Senseca ist diese Verbindung ein wichtiges Fundament, um technologische Entwicklungen voranzutreiben und Synergien zu nutzen.

Alle Beiträge zur Messe ➤Sensor+Test 2025

Messen am Messeplatz ➤Messe Nürnberg



Widesky Rechtsschutzversicherung - Icon
Anzeige