Mit den Herbstgeschichten aus dem Glockenhof, erschienen im Verlag arsEdition, setzt Autorin Christine Schniedermann ihre erfolgreiche Kinderbuchreihe fort. Nach den beliebten Adventsgeschichten aus dem Glockenhof dürfen sich junge Leserinnen und Leser nun auf neue Erlebnisse rund um Mia, ihre Geschwister und Freunde freuen. Auf der Frankfurter Buchmesse stellt die Autorin das Buch persönlich vor und liest daraus für Grundschulkinder – eine Gelegenheit, ihre Figuren lebendig werden zu lassen und direktes Feedback der jungen Zuhörer zu erleben.
Im Mittelpunkt der Geschichten steht der Glockenhof, eine ehemalige Glockengießerei, die heute Wohnanlage ist. Hier leben Kinder, die den Alltag zwischen Schule, Familie und Freundschaft erleben – ganz so, wie viele andere in ihrem Alter. Im Herbst heißt das: Drachensteigen, Blätter sammeln, Erntedank feiern, Laternen basteln und sich an Halloween ein bisschen gruseln. Schniedermann beobachtet mit feinem Gespür, wie Kinder die Welt sehen, und schreibt in einer Sprache, die nahe am kindlichen Erleben bleibt. So entstehen Geschichten, die authentisch wirken und Themen wie Teilen, Helfen und Freundschaft mit Wärme und Humor verbinden.
Ihre Inspiration findet Christine Schniedermann im Alltag – beim Zuhören auf Spielplätzen, in Gesprächen mit Nachbarskindern oder durch Erinnerungen an ihre eigenen Kinder. Die kurzen Episoden zeigen, wie viel in kleinen Momenten steckt: Ein Streit um ein Spielzeug, das Basteln im Regen oder das gemeinsame Naschen von Äpfeln beim Erntedankfest.
Auch moderne Einflüsse fließen in ihre Texte ein. So schildert sie etwa, was passiert, wenn Kinder an einem verregneten Nachmittag zu lange fernsehen – eine Szene, die viele Familien kennen dürften. Ohne Zeigefinger vermittelt die Autorin, wie wichtig Ausgleich und Fantasie bleiben.
Der Verlag arsEdition erkannte früh das Potenzial der Geschichten rund um den Glockenhof. Aus einer zufälligen Idee entstand mit den Adventsgeschichten aus dem Glockenhof ein Erfolgsprojekt, das nun fortgesetzt wird. Mit den Herbstgeschichten geht die Reihe weiter, während Schniedermann bereits an den Sommergeschichten arbeitet.
Ihr Ziel: jede Jahreszeit mit eigenen Erlebnissen, Festen und Gefühlen erlebbar machen. Dabei bleibt sie ihrer Linie treu – Geschichten zu schreiben, die Kinder ernst nehmen, sie zum Lachen bringen und zugleich Werte wie Zusammenhalt und Achtsamkeit vermitteln.