CornPack steht für eine neue Generation nachhaltiger Verpackungen. Das Material basiert auf Maisgrieß, einem Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion, und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Styropor, Kunststoff, Holz und Kork. Mit einem speziellen Verfahren entstehen stabile Strukturen, die lebensmittelsicher, kompostierbar und vielseitig einsetzbar sind – von Transportschutz bis hin zu dekorativen Verpackungen.
Die Basis von CornPack bildet gepuffter Maisgrieß mit einer Korngröße zwischen zwei und sechs Millimetern. Zusammen mit einem natürlichen Bindemittel entsteht eine physikalische Verbindung, die durch Radiowellen verstärkt wird. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Formgebung mit variabler Dichte, die je nach Anwendungsgebiet angepasst werden kann. So eignet sich CornPack für Thermoboxen, Pressverschlüsse, Eckschutz in der Holzindustrie und Transportschutz für die Elektrobranche. Die Materialstruktur bietet Stabilität, ohne fossile Rohstoffe zu beanspruchen.
Ein wesentlicher Vorteil von CornPack liegt in der geprüften Sicherheit. Beim Aufpuffen des Maisgrießes werden Mykotoxine und Pilzsporen zerstört. Tests und Zertifizierungen bestätigen, dass das Material „food safe“ ist. Es kann somit in Kontakt mit Lebensmitteln, Getränken und sensiblen Produkten eingesetzt werden. CornPack ist für Menschen, Kinder und Tiere vollkommen unbedenklich. Neben Verpackungen für Medizinflaschen und empfindliche Glasprodukte profitieren auch Hersteller der Weinindustrie, die das Material für Geschenkverpackungen und Displays einsetzen.
Die Vielseitigkeit zeigt sich in einer großen Bandbreite an Anwendungen: Von einfachen Transport Trays über Eckschutzteile bis zu hochwertigen Präsentationslösungen. CornPack kann mit unterschiedlichen Dichten verarbeitet werden – leichtere Strukturen mit etwa 150 Gramm pro Liter für den Transport, verdichtete Varianten mit bis zu 500 Gramm pro Liter für langlebige Displays. Die gleichmäßige Oberflächenstruktur ermöglicht den Einsatz als dekoratives Element im Wohnbereich. Damit verbindet CornPack Funktionalität mit Design und Ästhetik.
Als Naturprodukt stellt Feuchtigkeit eine besondere Herausforderung dar. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, werden ausgewählte Produktkategorien mit einem natürlichen Schutzfilm versehen. Dieser beeinträchtigt die Kompostierbarkeit nicht, erhöht aber die Stabilität und reduziert das Eindringen von Feuchtigkeit. So bleibt CornPack vollständig biologisch abbaubar und trägt zur Reduzierung von Abfall und Müll bei. Die Kombination aus Funktionalität und ökologischer Verantwortung macht CornPack zu einer zukunftsfähigen Lösung für Verpackung und Materialwirtschaft.
CornPack zeigt, dass nachhaltige Innovation nicht im Widerspruch zu industrieller Praxistauglichkeit stehen muss. Die Verbindung von Reststoffverwertung, Lebensmittelsicherheit und Kompostierbarkeit setzt neue Maßstäbe in der Verpackungsbranche. Für Branchen wie Lebensmittel, Getränke, Elektronik und Logistik eröffnet sich damit ein breites Einsatzspektrum, das sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.