Plöckl Media Group präsentiert RFID-Lösungen und industrielle Kennzeichnung

Die Plöckl Media Group zählt heute zu den international aufgestellten Unternehmen im Bereich industrieller Kennzeichnung. Ein zentrales Produkt im Portfolio sind die RFID FlagTags. Diese wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich optimiert und stellen eine praxisnahe Lösung für viele industrielle Anwendungen dar. Die FlagTags sind sowohl vorgedruckt als auch blanco erhältlich. Anwender können sie in handelsüblichen RFID-Barcodedruckern selbst bedrucken, was hohe Flexibilität ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist der klebstofffreie Bereich: Er erleichtert die Handhabung, wenn täglich mehrere tausend Einheiten verarbeitet werden müssen.

RFID FlagTags fuer Item Tracking Fachpack 2025

RFID FlagTags für komplexe Anforderungen

Die Technik bietet zudem entscheidende Vorteile in Umgebungen, die für klassische RFID-Lösungen problematisch sind. Flüssigkeiten, metallisierte Verpackungen oder Blisterkartonagen schränken normalerweise die Lesbarkeit erheblich ein. Durch die spezielle Konstruktion der FlagTags, bei der die Antenne über der Verpackung steht, bleibt die Signalqualität auch unter diesen Bedingungen stabil. Das bedeutet: Selbst pharmazeutische Produkte in Blisterverpackungen oder dicht gestapelte Metallplatten lassen sich zuverlässig im Pulk erfassen.

RFID Codes ohne Klebstoff Artikelueberwachung

Plöckl Media Group sichert Prozessstabilität durch maßgeschneiderte Etiketten

Die Philosophie des Unternehmens lautet, Produkte an industrielle Prozesse anzupassen – nicht umgekehrt. Gerade in der Industrie ist es kaum möglich, bestehende Abläufe für neue Kennzeichnungslösungen zu verändern. Daher entstehen bei Plöckl Media Group maßgeschneiderte Etiketten, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Portfolio umfasst etwa 150 Grundprodukte, die durch verschiedene Varianten schnell auf mehrere hundert Konfigurationen anwachsen. Unterschiede gibt es unter anderem bei Klebstoffen, Temperaturbereichen, Folienarten, Druckvarianten und Reichweiten. Ein Kunde benötigt möglicherweise RFID-Etiketten mit einer Reichweite von nur drei Metern, während ein anderer zwanzig Meter voraussetzt. Durch diese Vielfalt können unterschiedlichste Anforderungen aus Produktion, Logistik oder Lagerhaltung abgedeckt werden.

RFID FlagTag Antenne automatisierte Artikelerfassung Ploeckl

Item Tracking und Smart Cabinets um einzelne Produkte nachzuverfolgen

Ein aktueller Schwerpunkt ist das Item Tracking. Dabei geht es nicht nur darum, Paletten oder Gebinde nachzuverfolgen, sondern einzelne Produkte auf Item-Level zu erfassen. Gerade in sensiblen Branchen wie Pharma und Medizintechnik eröffnet dies neue Möglichkeiten. Die FlagTags lassen sich mit Barcodes verknüpfen und auf einzelnen Verpackungen anbringen. In Kombination mit sogenannten Smart Shelves oder Smart Cabinets – meist Blechschränke, in denen Arzneimittel oder andere Produkte lagern – erkennt das System automatisch, wenn ein Artikel entnommen wird.

PMG RFID Labeling auf Item

Diese Entnahme wird sofort registriert, digital erfasst und einem Warenkorb zugeordnet. Abhängig vom Bedarf erfolgt dann in festen Intervallen eine automatische Nachbestellung. So werden Lagerbestände permanent aktualisiert, ohne dass manuelle Excel-Listen notwendig sind. Der Vorteil liegt auf der Hand: Prozesse werden effizienter, Bestände bleiben transparent, und Fehler in der Dokumentation werden ausgeschlossen. Besonders im medizinischen Umfeld, in dem jederzeit klar sein muss, welche Produkte verfügbar sind, bedeutet dies einen erheblichen Fortschritt.

RFID Barcode Label Rolle Ploeckl

Kennzeichnungslösung in Forschung, Entwicklung und Fertigung

Die Stärke der Plöckl Media Group liegt in der Verknüpfung von Forschung, Entwicklung und Produktion. Projekte beginnen mit einem klar definierten Lastenheft, das vom Kunden eingebracht wird. Anschließend startet die Entwicklungsarbeit bis hinunter zur Antenne und zum Chip. Jedes Detail wird überprüft, um die gewünschte Performance sicherzustellen. Diese enge Verzahnung macht es möglich, innovative Lösungen schnell in die Praxis zu überführen. Kunden profitieren nicht nur von der Technologie, sondern auch von einem kompetenten Partner, der die komplette Prozesskette begleitet – von der Idee über den Prototyp bis zur Serienfertigung.

Ploeckl Media Group RFID industrielle Produktkennzeichnung Fachpack

Plöckl gewährleistet lückenlose Rückverfolgbarkeit und Artikelüberwachung

Mit ihren RFID-Lösungen leistet die Plöckl Media Group einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung industrieller Abläufe. Die automatisierte Erfassung von Produkten und die lückenlose Rückverfolgbarkeit eröffnen neue Chancen in Logistik, Produktion und Handel. Ob es um die sichere Kennzeichnung pharmazeutischer Artikel, die Überwachung von ESD-Verpackungen mit leitfähiger Beschichtung oder die Erfassung metallischer Bauteile geht – die Technologien der Gruppe beweisen ihre Leistungsfähigkeit in unterschiedlichsten Szenarien. Damit wird deutlich: Die Plöckl Media Group positioniert sich als Innovationspartner für Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter und sicherer gestalten wollen. Mit internationaler Präsenz, breitem Produktportfolio und hoher Entwicklungsstärke zeigt sie, wie industrielle Kennzeichnung in einer vernetzten Welt funktioniert.