Die umweltfreundliche Art, Rohre zu verlegen haben wir auf der bauma in München entdeckt. Mit dem Verlegepflug der Firma Foeck wird das Erdreich aufgeschlitzt, das Rohr hineinverlegt und gleichzeitig der Boden wieder zugedeckt. Das haben wir uns auf der Messe genauer angesehen!
Grabenlose Rohr- und Kabelverlegung mit FOECK
Walter Föckersperger: Mit diesem System werden Versorgungs- und Entsorgungsleitungen sehr wirtschaftlich und umweltfreundlich verlegt.
Rohre und Kabel umweltschonend verlegen
Felix Rother: Wofür brauche ich diese großen Rohre und solch große Maschinen?
Walter Föckersperger: Sie werden für die Versorgung mit Wasser oder der Entsorgung von Abwasser in Dörfern oder Ortschaften verwendet. Mit dem Verlegepflug werden die Leitungen in einem Zug verlegt und eingepflügt. Der Boden wird aufgeschnitten.
Felix Rother: Das heißt man verzichtet darauf Löcher zu baggern und dann die Rohre reinzulegen sondern es passiert automatisch.
Walter Föckersperger: Ich eliminiere das Aufbaggern des Grabens, der Boden wird nur aufgeschnitten. Das Aufschneiden funktioniert folgendermaßen. Mit einem Seilwindenfahrzeug wird angezogen, weil die Kraft um den Boden aufzuspalten mit keinem Fahrzeug aufgebracht werden kann. Das geschieht mit diesem Fahrzeug mit dem Verlegeschuh, den wir hinten am Boden sehen.
Produkt: Grabenlose Rohr und Kabelverlegung
Aussteller: FOECK
Webseite Aussteller: www.foeck.com
Messe: bauma 2016
Webseite Veranstalter: www.bauma.de