Auf der IAA MOBILITY in München stand der neue vollelektrische GLC von Mercedes-Benz im Mittelpunkt. Das Modell bringt die bekannte GLC-DNA in eine kompromisslos elektrische Form und verbindet markantes Design, hohe Alltagstauglichkeit und neueste Technologie. Mercedes zeigt damit, dass der Bestseller der Marke auch als E-Variante Maßstäbe setzt – ohne Abstriche bei Komfort, Leistung oder Nachhaltigkeit.
Der GLC präsentiert sich mit einer markanten Frontpartie, die aus 942 beleuchteten Quadraten besteht. Sie unterstreichen Präsenz und Wiedererkennungswert. Das SUV bleibt klar in der Mercedes-Tradition verankert, erkennbar am klassischen Kühlergrill. In der Seitenansicht kombiniert der GLC eine sportliche SUV-Silhouette mit einem coupéartigen Dach, das Dynamik und Eleganz vermittelt.
Mit 570 Litern Ladevolumen und bis zu 1740 Litern bei umgeklappten Sitzen bietet der GLC reichlich Platz. Ein besonderes Detail ist der absenkbare Ladeboden, der um 80 Millimeter tiefer gestellt werden kann, um sperrige Gegenstände zu verstauen. Trotz coupéhafter Dachlinie bleibt die Alltagstauglichkeit vollständig erhalten. Ergänzt wird dies durch die Anhängelast: In der 4MATIC-Version zieht der GLC bis zu 2,4 Tonnen. Mit 100 Kilogramm Stützlast lassen sich zudem bis zu vier E-Bikes transportieren.
Im Innenraum setzt Mercedes mit dem Seamless Hyperscreen ein klares Highlight. Mit 99,3 Zentimetern Diagonale bietet er ein intuitives Bedienkonzept, variable Ambient Styles und modernste Infotainment-Funktionen. Ergänzt wird dies durch das größte bei Mercedes verbaute Zierteil, das sich von der Beifahrerseite bis zur Lenksäule zieht. Ambientebeleuchtung und hochwertige Materialien prägen das Ambiente.
Der vollelektrische GLC verfügt über eine 800-Volt-Architektur und modernste Nickel-Mangan-Cobalt-Batterien mit 94 kWh Kapazität. Damit erreicht er Reichweiten von bis zu 713 Kilometern. Der Verbrauch liegt bei nur 14,9 kWh pro 100 Kilometer, was ihn in seiner Klasse zur Benchmark macht.
Mercedes bietet den GLC erstmals auch mit einem vollständig zertifizierten veganen Interieur an. Dabei werden sämtliche Materialien und selbst Produktionshilfsmittel tierfrei umgesetzt. Zusätzlich setzt Mercedes auf Recycling: Zierelemente bestehen aus recycelten Materialien, offenporige Hölzer und Naturfaser-Zierteile („Natural Fiber“) stehen zur Auswahl.
Neben dem Kofferraum verfügt der GLC über einen 128-Liter-Frunk im Vorderwagen. Damit lassen sich nicht nur alltägliche Gepäckstücke verstauen – Mercedes selbst veranschaulicht das mit Platz für über 2000 Golfbälle. Dieses Detail unterstreicht die Vielseitigkeit des Fahrzeugs.
Als meistverkauftes Modell von Mercedes nimmt der GLC eine Schlüsselrolle ein. Mit der vollelektrischen Variante beweist die Marke, dass Fahrkomfort, Reichweite, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit ohne Abstriche realisierbar sind. Der GLC wird so zu einem Symbol für die konsequente Elektrifizierung der Mercedes-Flotte.