Clarios zeigt Batterie-Innovationen für die Mobilität der Zukunft

Clarios hat auf der Messe neue Batterieentwicklungen vorgestellt, die den Wandel in der Automobilindustrie widerspiegeln. Neben klassischen Lösungen wie 12-Volt-Bleibatterien präsentierte das Unternehmen Lithium-Ionen- und Natrium-Ionen-Batterien, die mit integrierter Elektronik für mehr Sicherheit und Funktionalität sorgen. Damit wird deutlich, wie sehr sich die Rolle der Batterie im Fahrzeug verändert.

Innovative Batterietechnologie fuer Elektromobilitaet Clarios

Batterie als Sicherheitssystem im Fahrzeug

Während herkömmliche 12-Volt-Batterien bislang primär für den Motorstart zuständig waren, übernimmt die Batterie künftig eine andere Funktion. Sie wird zu einem sicherheitsrelevanten Bauteil, das in kritischen Situationen die Energie liefert, um ein Fahrzeug zuverlässig zum Stillstand zu bringen. Clarios vergleicht die neue Rolle mit einem Feuerlöscher: Im Normalbetrieb kaum aktiv, aber im Ernstfall unverzichtbar.

BMS Elektronik Batteriesteuerung 12 Volt und 48 Volt Clarios in Kooperation mit Altris

Lithium-Ionen-Batterien mit integrierter Elektronik

Ein Highlight von Clarios ist eine Lithium-Ionen-Batterie, die über eine eingebaute Elektronik verfügt. Sie prüft bei jedem Start automatisch ihren Zustand und stellt sicher, dass sie funktional und sicher einsatzbereit ist. Die dafür entwickelte Software und Elektronik stammen von Clarios und werden in Deutschland gefertigt. Dieser Ansatz macht Batterien nicht nur leistungsfähiger, sondern erhöht auch die Betriebssicherheit in modernen Fahrzeugarchitekturen.

Clarius Lithium Ionen Batterie mit eingebauter Elektronik Sicherheit Elektrofahrzeuge

Natrium-Ionen-Batterien als europäische Alternative

Besonders hervorgehoben hat Clarios seine Arbeit an Natrium-Ionen-Batterien. Diese Technologie basiert auf Salz und kann vollständig in Europa produziert werden – ohne Abhängigkeit von asiatischen Rohstoffen. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Altris entwickelt Clarios Zellen, die sowohl in kompakten Bauformen für den Einbau unter dem Sitz als auch in größeren Varianten eingesetzt werden können. Zwei Prototypen wurden auf der Messe gezeigt. Die Vorteile der Natrium-Ionen-Technologie sind vielfältig: Sie gilt als nachhaltig, weil die Herstellung weniger Wasser und Energie verbraucht. Zudem sind die Zellen „null-volt-fähig“ – sie lassen sich vollständig entladen, ohne Schaden zu nehmen, und können jederzeit wieder aufgeladen werden. Diese Robustheit unterscheidet sie deutlich von anderen Batterietypen.

nachhaltige Natrium Ionen Batterie Clarios fuer Elektrofahrzeuge IAA

Batteriemanagementsysteme für neue Fahrzeugarchitekturen

Neben den Zellen stellte Clarios auch seine Batteriemanagementsysteme (BMS) vor. Diese Elektronikbauteile überwachen Ladezustand und Gesundheit der Batterie und sind entscheidend für Fahrzeuge mit elektrischen Bremsen, Lenkungen und autonomen Funktionen. Clarios bietet Lösungen für 12- und 48-Volt-Systeme, die für künftige Fahrzeuggenerationen von zentraler Bedeutung sind.

Clarios Batterietechnologie IAA Mobility 2025

Breites Portfolio und globale Fertigung

Das Unternehmen deckt verschiedene Chemien ab, darunter LFP und NMC, und betreibt eigene Zellfertigung in den USA. Damit gehört Clarios zu den wenigen Anbietern, die 12-Volt-Zellen lokal produzieren und weltweit exportieren – auch nach China. Mit der Investition in Natrium-Ionen-Batterien verfolgt das Unternehmen eine Strategie, die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und technologische Innovation verbindet.

iAGM Batterie Clarios