Envola Gebäudetechnik modularisiert Heizung, Lüftung und Sanitär in einem System

Envola zeigt auf der EXPO REAL ein ganzheitliches System, das sämtliche Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung vereint – Heizung, Lüftung und Sanitär werden erstmals als abgestimmte Gesamteinheit gedacht. Statt einzelner Gewerke entsteht ein industriell gefertigtes, digital gesteuertes Gesamtsystem, das sich flexibel in unterschiedliche Gebäudetypen integrieren lässt. Die Kombination aller Funktionen führt zu spürbaren Effizienzsteigerungen und einer deutlichen Verbesserung des Raumkomforts. In Hotels, Wohnanlagen oder medizinischen Einrichtungen wird die Luftqualität gleichmäßig reguliert, die Temperatur präzise gesteuert und das gesamte Raumklima optimal abgestimmt – mit einem System, das die Komplexität reduziert und die Qualität erhöht.

Envola Gebaeudetechnik EXPO REAL 2025
Anzeige

Envola Nachhaltigkeit durch Materialreduktion und modulare Bauweise

Ein zentrales Ziel von Envola ist die Senkung des Ressourcenverbrauchs. Durch modulare Bauweise und industrielle Fertigung reduziert das Unternehmen den Materialbedarf um bis zu siebzig Prozent. Das bedeutet weniger Leitungen, geringere Installationszeiten und eine spürbare Entlastung für Umwelt und Budget. Nachhaltigkeit beginnt bei Envola bereits mit der Planung: Weniger Material bedeutet weniger CO₂-Emissionen, geringere Herstellungskosten und eine schnellere Bauabwicklung. Die wirtschaftlichen Vorteile dieser Herangehensweise machen sich unmittelbar bemerkbar – sowohl in der Investition als auch im Betrieb.

Haustechnik digital vernetzt Stromsenkung

Envola Energieeffizienz steigert Warmwasserleistung und senkt Strombedarf

Einen weiteren Meilenstein erreicht Envola in der Energieeffizienz. Durch eigene Entwicklungen bei Wärmepumpen und Warmwasserbereitung gelang es, den Effizienzfaktor der Wärmepumpe vollständig auf die Warmwasseraufbereitung zu übertragen. Das reduziert den Strombedarf ganzer Gebäudegruppen auf rund ein Drittel und trägt erheblich zur Entlastung der Energiebilanz bei. Das System arbeitet vollständig digital: Energieflüsse werden überwacht, Temperaturen automatisch angepasst und der hydraulische Abgleich elektronisch gesteuert. Energieverbrauch und Abrechnung erfolgen direkt über die integrierte Steuerung – ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik ineinandergreifen.

Envola Gebaeudetechnik grosse Gebaeude Wohnheim Hotel

Fokus auf Direktvertrieb ohne Zwischenstufen

Envola positioniert sich bewusst als einstufiges Unternehmen. Statt auf die klassischen Strukturen aus Großhandel, Planungsbüros und Handwerksbetrieben zu setzen, arbeitet das Unternehmen direkt mit Bauherren und Investoren zusammen. Diese direkte Verbindung sorgt für kurze Entscheidungswege, weniger Reibungsverluste und optimal integrierte Systeme. Für Projektentwickler, Betreiber und Investoren bedeutet das: weniger Schnittstellen, geringere Komplexität und ein durchgängiger Qualitätsstandard – von der Planung bis zur Ausführung. Gerade bei größeren Projekten, etwa Studentenwohnheimen oder Hotels, kann diese direkte Struktur erhebliche Effizienzgewinne erzielen.

Energieeffizienz steigert Warmwasserleistung wirtschaftlich Envola
Optimales Raumklima Haustechnik Envola

Expandieren im Milliardenmarkt der technischen Gebäudeausrüstung

Das Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Wachstumsphase. Schon im kommenden Jahr wird Envola mehrere hundert bis tausend Wohneinheiten mit seiner modularen Systemlösung ausstatten. Neben Wohngebäuden zählen auch medizinische Einrichtungen und Bürokomplexe zu den Einsatzfeldern. Überall, wo Menschen leben, arbeiten oder übernachten, lässt sich die Technologie anwenden. Die EXPO REAL ist für Envola ein wichtiger Meilenstein, um mit großen Bauherren und Investoren in Kontakt zu treten. Gespräche mit namhaften Akteuren zeigen, dass die Nachfrage nach industriell standardisierter Gebäudetechnik stark zunimmt. Das Unternehmen will diese Chance nutzen, um seine Marktdurchdringung weiter zu beschleunigen.

Envola modularisiert Heizung Lueftung Sanitaer

Envola als Game Changer für die Zukunft der Haustechnik

Vergleiche mit der Automobilindustrie sind nicht zufällig: Standardisierung, Präzision und digitale Steuerung bilden auch bei Envola den Kern. Die modulare Systemhaustechnik folgt denselben Prinzipien – hohe Fertigungstiefe, intelligente Steuerung und stetige Erweiterbarkeit. Was mit wenigen Grundfunktionen wie Heizen, Kühlen, Lüften und Befeuchten begann, hat sich zu einem komplexen, vernetzten Gesamtsystem entwickelt. Heute übernimmt Envola nicht nur die Raumklimasteuerung, sondern auch Energiemessung, Verbrauchsabrechnung und hydraulischen Abgleich – alles digital und zentral gesteuert. Damit wird Envola zu einem der wichtigsten Innovationstreiber im Bereich technischer Gebäudeausrüstung. Das Unternehmen schafft eine neue industrielle Dimension der Haustechnik: effizienter, nachhaltiger und komfortabler – ein echter Wendepunkt für die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Weitere News und Videos zur Expo Real 2025:

Envola Gebäudetechnik Wemolo digitale Parkplatzsysteme