Auf der Messe präsentiert Siemens mit dem MTR Machine Tool Robot eine Lösung, die Robotermechanik und Steuerungstechnik zu einer industrietauglichen Bearbeitungseinheit verbindet. Der innovative Ansatz eröffnet neue Möglichkeiten in Branchen wie Flugzeugbau und Automobil, wo höchste Präzision bei großen Bearbeitungsflächen entscheidend ist.
Der MTR Machine Tool Robot wird gemeinsam mit Partnern aus der Automatisierungsbranche realisiert. Siemens übernimmt die Steuerungsintegration, während die Mechanik durch führende Roboterhersteller bereitgestellt wird. Durch diese enge Kombination entsteht ein System, das nicht nur Automatisierung ermöglicht, sondern Roboter zusätzlich zu hochpräzisen Bearbeitungsmaschinen erweitert.
Ein herausragendes Merkmal des Siemens MTR Machine Tool Robot ist die Präzision: Beim Fräsen von C45-Stahl wird eine Genauigkeit von bis zu 0,1 Millimeter erreicht. Diese Werte liegen im Bereich klassischer Werkzeugmaschinen und heben den Roboter deutlich aus dem Standard industrieller Anwendungen heraus. Für Anwender bedeutet das eine neue Freiheit in der Materialbearbeitung und in komplexen Fertigungsprozessen.
Gerade in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie bietet die Lösung Vorteile. Dort, wo großdimensionierte Bauteile mit komplexen Geometrien zu bearbeiten sind, liefert der Siemens MTR Machine Tool Robot die erforderliche Präzision. Die Möglichkeit, Karosserie- oder Strukturbauteile in großem Bearbeitungsraum mit CNC-gesteuerter Robotertechnik zu fräsen, verschiebt die Grenzen konventioneller Fertigungsprozesse.
Die Lösung ersetzt keine Werkzeugmaschine im klassischen Sinn, stellt jedoch eine wertvolle Ergänzung dar. Besonders bei flexiblen Fertigungszellen oder in hybriden Produktionssystemen eröffnet der Siemens MTR Machine Tool Robot neue Optionen. Anwender profitieren von einer Kombination aus robuster Roboterkinematik, intelligenter Steuerungssoftware und hoher Prozessstabilität, die Fertigungsstrategien für die Zukunft maßgeblich beeinflussen kann.