Heidenhain TNC7 und vTNC7 – Innovationen für die Fertigung

Mit der neuen Generation seiner Bahnsteuerungen präsentiert Heidenhain auf der EMO die TNC7 in verschiedenen Ausführungen. Ergänzt wird das Portfolio durch die vTNC7, ein innovatives Programmiersystem, das NC-Programme aus 3D-Modellen generiert. Die Kombination aus bewährten Bedienelementen und neuen, intuitiven Funktionen unterstreicht den Anspruch, Fertigungsprozesse noch sicherer, effizienter und intelligenter zu gestalten.

Heidenhain staerkt digitale Fertigung

Heidenhain TNC7 Steuerung mit neuen Bedienkonzepten

Auf dem Messestand zeigt Heidenhain die TNC7 in allen verfügbaren Ausbaustufen – von 16 Zoll über 19 Zoll bis hin zur größten Variante mit 24 Zoll. Das Bedienpanel kombiniert eine vollwertige Tastatur mit einem modernen Touch-Konzept und dem neuen Override Controller OC310. Dieser ermöglicht es, NC-Programme einfacher und sicherer einzufahren, indem Breakpoints direkt in der Benutzeroberfläche gesetzt werden. Vibrationssignale informieren über erreichte Haltepunkte, sodass der Bediener die Hand am Controller lassen und den Blick im Arbeitsraum halten kann. Besonders im Zusammenspiel mit dem intuitiven Voll-Touch-Bedienkonzept wird deutlich, wie stark Heidenhain Ergonomie und Präzision in den Vordergrund rückt.

TNC7 Touch Konzept Benutzeroberflaeche Heidenhain Tastatur Override Controller OC310

Override Controller OC310 für präzises und sicheres Einfahren

Der Override Controller OC310 ersetzt die klassischen Potentiometer durch ein haptisches, vibrationsgestütztes Bedienelement. Das System signalisiert bei Erreichen von Breakpoints und sorgt dafür, dass Programme kontrolliert und effizient weitergeführt werden können. Für den Anwender bedeutet das eine spürbare Verbesserung in puncto Sicherheit, Ergonomie und Effizienz beim Einfahren neuer Programme. Ergänzend dazu bietet das neue schwarze Potentiometer mit klarer 100%-Raste eine schnelle Orientierung, auch ohne visuelle Kontrolle. Gerade bei längeren Einfahrprozessen entsteht dadurch ein Plus an Sicherheit und Geschwindigkeit, was die Produktivität in der Fertigung unmittelbar steigert.

Smarte Steuerungstechnik Empower Manufacturing

Kontinuität und Innovation bei der Heidenhain TNC7

Trotz der zahlreichen Neuerungen legt Heidenhain Wert auf Kontinuität. Anwender finden die Tastenbelegung der bekannten Steuerungen, etwa der iTNC 530, auch bei der TNC7 an vertrauter Stelle wieder. So bleiben langjährig erlernte Handgriffe erhalten, während neue Funktionen wie das Voll-Touch-Konzept die Bedienung zusätzlich erleichtern. Die Kombination aus Vertrautem und Innovativem macht den Umstieg auf die TNC7 besonders nutzerfreundlich und reduziert Einarbeitungszeiten.

TNC leistungsstarke Programmiersysteme NC Generierung

vTNC7 Programmiersystem für schnelle NC-Generierung

Neben den Steuerungen zeigt Heidenhain mit der vTNC7 ein leistungsstarkes Programmiersystem. Dieses erzeugt aus 3D-Modellen in kurzer Zeit NC-Programme für 2,5D-Bauteile. Das Feature-Based Programming sorgt für eine einfache Handhabung, während im Hintergrund Klartext erzeugt wird. Damit sind die Programme kompatibel zu älteren Bahnsteuerungen. Ein Klartext Converter ermöglicht zudem die Ausgabe für bestehende Systeme, wodurch die vTNC7 eine Brücke zwischen neuesten Entwicklungen und bewährten Steuerungen schlägt. Das System spart Zeit in der Arbeitsvorbereitung und unterstützt Unternehmen, ihre Fertigungsprozesse flexibel an aktuelle Anforderungen anzupassen.

Heidenhain Automatisierungstechnik EMO Messe Hannover

Fazit: Heidenhain stärkt die digitale Fertigung

Mit TNC7 und vTNC7 setzt Heidenhain konsequent auf eine Kombination aus ergonomischer Bedienung, bewährter Klartext-Programmierung und modernen Features für die smarte Fertigung. Das Motto „Empower Manufacturing“ wird durch die vorgestellten Lösungen greifbar – von der Steuerungstechnik bis zur Programmierumgebung.