Das italienische Unternehmen OEM aus Brescia gehört zu den etablierten Herstellern im Bereich Kabelkonfektionen für Landmaschinen und Nutzfahrzeuge. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und eigener Entwicklungsabteilung realisiert OEM komplexe Kabelbaugruppen – von der Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion. Der Hersteller verbindet handwerkliche Präzision mit Ingenieurskompetenz und unterstützt Kunden von der Planung über das Design bis zur fertigen Lösung.
OEM ist auf die Entwicklung und Fertigung anspruchsvoller Kabelsysteme spezialisiert, die in Traktoren, Groß- und Schwerlastmaschinen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen liefert komplette Hauptkabelbaugruppen, die elektrische, mechanische und funktionale Anforderungen in einem System vereinen. Besonders die Herstellung großer, hochbelastbarer Kabelbäume erfordert Erfahrung, Genauigkeit und eine tiefgehende Kenntnis der Materialeigenschaften.
Im engen Austausch mit den Entwicklungsabteilungen der Kunden entsteht jedes Produkt als gemeinsames Projekt. OEM setzt dabei auf Co-Design, um Konstruktionen optimal auf technische und wirtschaftliche Anforderungen abzustimmen. Eigene Ingenieure unterstützen bei der Analyse von Spezifikationen, schlagen Verbesserungen vor und begleiten die Dokumentation bis zur Serienreife.
Jede Kabelbaugruppe wird bei OEM vollständig geprüft – sowohl elektrisch als auch optisch. Durch ein umfassendes Rückverfolgungssystem sind alle Fertigungsschritte, Materialien und Prüfprozesse dokumentiert. Jedes Produkt erhält ein eigenes Etikett mit Serien- und Chargennummer, die im ERP-System erfasst werden. Dadurch kann OEM Kunden bei technischen Rückfragen oder im Servicefall sofort unterstützen.
OEM arbeitet mit modernen Produktions- und Logistikmodellen, um Lieferketten effizient und zuverlässig zu gestalten. Über Kanban-Systeme oder Prognosedaten wird die Fertigung vorausschauend gesteuert, sodass Bestellungen frühzeitig umgesetzt werden können. Diese Flexibilität ermöglicht kurze Reaktionszeiten und planbare Verfügbarkeit – ein entscheidender Vorteil für Hersteller in der Landtechnik, deren Produktionszyklen stark saisonabhängig sind.
Neben klassischen Anwendungen in Traktoren und Landmaschinen verfolgt OEM auch neue Trends wie autonom fahrende Fahrzeuge und Drohnentechnologie für die Landwirtschaft. Dabei arbeitet das Unternehmen zunehmend mit Start-ups zusammen, die innovative Systeme und Sensoriklösungen entwickeln. Ziel ist es, auch für diese jungen Unternehmen zuverlässige elektrische Infrastrukturen zu schaffen.
OEM steht für technische Präzision, partnerschaftliche Zusammenarbeit und hohe Fertigungstiefe. Vom Einzelkabel bis zur kompletten Baugruppe begleitet das Unternehmen den gesamten Entwicklungsprozess. Die Verbindung aus Ingenieurswissen, Qualitätsmanagement und Innovationsbereitschaft macht OEM zu einem Partner, auf den die Agrar- und Nutzfahrzeugindustrie seit vielen Jahren vertraut.