Festo Spotspraying Ventil als neue Lösung für präzise Agrartechnik

von Andreas Bergmeier - 2025-11-19

Das Unternehmen Festo stellt auf der Messe ein Spotspraying Ventil vor, das gezielte Applikationen in der Landwirtschaft ermöglicht. Die Technik gewinnt an Bedeutung, weil automatisierte Systeme immer präziser arbeiten und Wirkstoffe nur dort ausgebracht werden sollen, wo sie tatsächlich benötigt werden. Das Ventil wurde aus bestehenden Erfahrungen der industriellen Ventiltechnik entwickelt und auf die Anforderungen des Agrarmarkts übertragen.

Spotspraying für präzise Agrartechnik

Spotspraying Ventil und industrielles Know-how

Spotspraying zählt zu den innovativsten Entwicklungen der modernen Landwirtschaft. Das Ventil von Festo eröffnet den Einstieg in automatisierte Applikationssysteme, die Ressourcen schonen und zielgerichtet arbeiten. Der Listenpreis von etwa dreißig Euro zeigt, dass das Produkt für große Stückzahlen ausgelegt ist. Möglich wird das durch Fertigungserfahrung aus Branchen wie Lebensmittel-, Pharma- oder Maschinenbauindustrie. Diese industriellen Standards fließen direkt in die Konstruktion ein und ermöglichen robuste und dennoch kosteneffiziente Komponenten.

Festo Spotspraying Ventil Agrarsystem

Elektrifizierte Automatisierung in neuen Agrarsystemen

Neben pneumatischen Lösungen bietet das Unternehmen elektrische und mechatronische Komponenten an, die zunehmend in Hackrobotern, Spotspraying-Robotern und autonomen Agrarsystemen genutzt werden. In diesen Anwendungen werden Ventile nicht mehr statisch verbaut, sondern aktiv bewegt. Controller, Motoren und Achsen sorgen dafür, dass Werkzeuge präzise zur Pflanze geführt werden. Das Ventil spielt eine zentrale Rolle, weil schnelle Schaltprozesse und zuverlässige Steuerbarkeit für automatisierte Arbeitsabläufe entscheidend sind.

Festo Vakuum Greifroboter Lebensmitteltechnik

Softgreifer für empfindliches Obst und Gemüse

Ein weiteres Exponat ist ein Softgreifer, der speziell für empfindliche Ernteprodukte entwickelt wurde. Obst und Gemüse müssen in automatisierten Prozessen sicher gegriffen werden, ohne Druckstellen zu hinterlassen.

Robotergreifer automatisierte Lebensmittelindustrie Festo
Softgreifer für empfindliches Obst und Gemüse Festo

Solche Systeme sind am Markt noch selten verfügbar. Der gezeigte Greifer kombiniert flexible Materialien mit der Möglichkeit, ihn in robotergestützte Anlagen einzubinden.

Automatisierte Ernte Softgreifer Vermeidung Druckstellen

Festo Zielgruppen zwischen etablierten Herstellern und Startups

Die vorgestellten Lösungen richten sich an klassische Maschinenbauer ebenso wie an junge Agrartechnik-Startups. Beide profitieren vom Wissenstransfer aus anderen Industrien. Viele Konzepte aus der Lebensmittel- oder Pharmazietechnik lassen sich auf die Landwirtschaft übertragen. Dieser branchenübergreifende Ansatz schafft Entwicklungen, die für den automatisierten Ackerbau zunehmend wichtig werden.

Festo Applikationssysteme in der Landwirtschaft Agritechnica 2025