Auf der therapie Düsseldorf präsentiert die Ludwig Artzt GmbH ein innovatives Faszien-Tool, das speziell für Therapeuten entwickelt wurde: den Artzt thepro Fazer. Gefertigt aus medizinischem Edelstahl, verbindet er hohe Präzision mit ergonomischer Handhabung und bietet Vorteile für Anwender und Patienten gleichermaßen.
Der Artzt thepro Fazer unterscheidet sich von vielen herkömmlichen Tools durch sein Material. Gefertigt aus medizinischem Edelstahl, überträgt er jede Bewegung direkt auf das Gewebe. Therapeuten spüren Fasern, Sehnen und Verklebungen detailgenau und können präzise arbeiten – ähnlich wie bei klassischer Hands-on-Behandlung, jedoch ohne die körperliche Belastung für Finger und Handgelenke.
Der Artzt thepro Fazer entlastet Hände und Gelenke von Therapeuten. Statt stundenlang mit den Fingern Druck auszuüben, ermöglicht das Tool eine intensive Arbeit am Patienten ohne Überlastung. Dadurch bleibt die Leistungsfähigkeit auch nach vielen Behandlungen am Tag erhalten. Gelenkprobleme wie Beschwerden im Daumensattelgelenk lassen sich auf diese Weise vermeiden, während gleichzeitig eine kraftvolle und effektive Behandlung möglich bleibt.
Entwickelt wurde das Tool in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Robert Schleip, einem der führenden Experten im Bereich Faszienforschung. Das Know-how aus jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit floss in die Gestaltung ein. Ziel war ein Werkzeug, das die manuelle Arbeit nicht ersetzt, sondern ergänzt – mit direkter Rückmeldung über das Gewebe und klarer haptischer Wahrnehmung.
Die Behandlung kann gezielter und intensiver erfolgen, ohne dass die Patienten spüren, dass ein Instrument zum Einsatz kommt. Geschmiedet aus medizinischem Edelstahl, leitet es Berührungen besonders gut. Therapeuten spüren Sehnen, Fasern und Strukturen fast so deutlich wie bei Hands-on-Behandlungen. Anders als bei Tools aus Kunststoff, Holz oder Aluminium entsteht kein entkoppeltes Gefühl. Das Werkzeug vermittelt ein exaktes Feedback und lässt präzise arbeiten.
Für Therapeuten und Einrichtungen ist der Artzt thepro Fazer eine nachhaltige Investition. Aus Edelstahl gefertigt, ist er robust, hygienisch und langlebig und entlastet in Zeiten von Fachkräftemangel Mitarbeitende und erhöht ihre Motivation. Die Arbeit mit dem Tool steigert auch die Freude im Praxisalltag. Viele Therapeuten suchen nach Möglichkeiten, jenseits der klassischen Bankarbeit aktiv mit Patienten zu arbeiten – etwa auf der Trainingsfläche. Der Fazer unterstützt diese moderne Arbeitsweise, indem er effektive Behandlungsergebnisse liefert und gleichzeitig die körperliche Belastung reduziert.