Anti-Schwerkraft Laufband von Woodway: Neue Dimension in der Rehabilitation

von Franziska Zuber - 2025-09-26

Ein Anti-Schwerkraft Laufband eröffnet neue Möglichkeiten in der physiotherapeutischen Behandlung. Woodway nutzt ein System, das Patienten durch gezielten Überdruck entlastet und so frühzeitige Geh- und Laufbewegungen erlaubt. Gerade nach Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen bietet die Technik die Chance, Mobilisation präzise zu steuern und Belastungen dosiert aufzubauen.

Laufband Gehtraining für Rehaklinik Orthopädie Woodway

Laufband mit Gewichtsentlastung reduziert Belastung Schritt für Schritt

Das Prinzip basiert auf einem luftgefüllten Airbag, der den Körper anhebt und so das Gewicht reduziert. Therapeuten können die Entlastung stufenweise regulieren – etwa auf 80 % des Körpergewichts beim Gehen oder 60 % beim Joggen. Diese Anpassung macht es möglich, Bewegungen bereits in einer frühen Reha-Phase einzusetzen, ohne das Gewebe übermäßig zu belasten. Nach einer Knie- oder Hüftoperation können Patienten dadurch schneller wieder Schritte üben. In der neurologischen Therapie, etwa nach einem Schlaganfall, erlaubt das Laufband ein kontrolliertes Herantasten an motorische Abläufe.

Therapie Laufband mit Gewichtsentlastung durch luftgefüllten Airbag nach Operation

Woodway Lamellentechnik im Vergleich zu Standardlaufbändern

Ein technisches Alleinstellungsmerkmal liegt in der Lauffläche. Während klassische Laufbänder meist mit Gurtsystemen arbeiten, setzt Woodway auf eine Lamellenkonstruktion. Diese dämpft den Aufprall, absorbiert Energie und erzeugt eine punktelastische Oberfläche. Patienten erleben dadurch ein natürlicheres Bewegungsgefühl, ähnlich wie auf festem Untergrund. Betreiber profitieren zugleich von leisem Betrieb, hohem Wirkungsgrad und einer langen Lebensdauer – Faktoren, die besonders in Kliniken mit hoher Auslastung entscheidend sind.

Woodway Anti Schwerkraft Laufband therapie Düsseldorf 2025

Boost Laufband in Rehabilitation

Die Nutzung gestaltet sich einfach: Patienten ziehen eine luftdichte Hose an, die mit dem Airbag verbunden ist. Je nach eingestelltem Druck hebt sich der Körper an und erfährt die gewünschte Entlastung. Orthopädische Praxen nutzen die Technik vor allem nach Operationen oder Sportverletzungen, neurologische Einrichtungen setzen sie ein, um Bewegungsmuster schrittweise aufzubauen. Durch die prozentgenaue Steuerung können Belastungen kontinuierlich gesteigert werden, was Sicherheit und Planbarkeit erhöht.

Luftdichte Hose Woodway Reha Laufband

Rückmeldungen des Boost Laufbands

Rehakliniken berichten, dass Patienten dank der Anti-Schwerkraft Laufbänder schneller wieder in Bewegung kommen. Der Übergang vom passiven Training zur aktiven Belastung lässt sich besser timen, weil die Entlastung exakt dosiert werden kann. Erste Rückmeldungen zeigen zudem, dass die Geräte als Ergänzung zu konventionellen Systemen eine feste Rolle im modernen Rehabilitationsalltag einnehmen.

Entlastungs-Laufband Lamellen mit Anti Schwerkraft Funktion zur Mobilisation und Rehabilitation Woodway