Dr. Wolff präsentiert Physiowall als multifunktionale Neuheit

Mit der Physiowall hat Dr. Wolff auf der therapie 2025 eine Trainingsstation vorgestellt, die Funktionalität, Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten vereint. Das Konzept richtet sich an Physiotherapeuten, Rehakliniken und Fitnessstudios, die ihren Patienten und Mitgliedern ein modernes, ansprechendes und dennoch hochfunktionales Training bieten möchten.

Dr Wolff Physiowall multifunktionale Trainingsstation fuer Therapie und Fitness

Kabelzüge, Sprossenwand und Regalsystem in einer Wandlösung

Das Kernstück der Physiowall ist die Kombination mehrerer Trainings- und Ordnungsfunktionen in einer einzigen Wandinstallation. Zwei Kabelzüge sind so angeordnet, dass sie exakt den Vorgaben für Krankengymnastik am Gerät entsprechen. Ergänzt wird die Konstruktion durch eine integrierte Sprossenwand, die zahlreiche klassische Therapieübungen erlaubt. Dazu kommt ein Regalsystem mit Ablagen für Kleinmaterial, sodass Therapeuten direkt am Gerät alles griffbereit haben.

Physiowall Kabelzuege Sprossenwand und Regalsystem in einer Wandloesung

Physio Stixx erweitern das Trainingsspektrum

Ein besonderes Detail stellen die sogenannten Physio Stixx dar. Diese Holzstäbe sind in die Physiowall integriert und ermöglichen zusätzliche Übungsformen, etwa für Schultertraining, Mobilisation oder Stabilisationsübungen. In dieser Kombination aus Kabelzug, Sprossenwand, Ablagesystem und funktionellen Hilfsmitteln ist die Physiowall bislang einzigartig am Markt und erweitert die therapeutischen Möglichkeiten erheblich.

Physiowall Trainingsstation attraktiv fuer aeltere Nutzergruppen

Designorientierte Trainingsstation in Holzoptik

Dr. Wolff hebt bei der Physiowall nicht nur die Funktion, sondern auch die Gestaltung hervor. Statt auf rein metallische Konstruktionen setzt das Unternehmen auf hochwertige Holzelemente. Die Materialität verleiht dem Gerät eine wohnliche Anmutung, die den Raum einladend wirken lässt. Kunden können zwischen Holzarten wie Eiche, Nussbaum oder Kirschholz wählen, wodurch sich die Physiowall individuell an die Einrichtung anpassen lässt. In vielen Studios und Praxen ersetzt die Wandlösung sogar zusätzliche Dekoration, da sie selbst als optisches Highlight wirkt.

Physio Stixx erweitern das Trainingsspektrum Dr Wolff

Physiowall für Therapieeinrichtungen und gesundheitsorientierte Fitnessstudios

Die Zielgruppe umfasst vor allem Physiotherapeuten, Rehakliniken und andere Therapieeinrichtungen, die Krankengymnastik am Gerät anbieten. Gleichzeitig gewinnt das Konzept im Fitnessmarkt an Bedeutung. Viele Studios haben ihre Angebote in den vergangenen Jahren stärker auf Gesundheit ausgerichtet und integrieren gezielt Trainingsflächen für therapeutisches Arbeiten. Für diese Einrichtungen bietet die Physiowall die Möglichkeit, eine kompakte, multifunktionale und zugleich ästhetisch überzeugende Lösung einzusetzen.

Designorientierte Trainingsstation in Holzoptik fuer Therapieeinrichtungen und gesundheitsorientierte Fitnessstudios

Attraktiv für ältere Nutzergruppen

Die Physiowall richtet sich besonders an Menschen mittleren und höheren Alters, die gesundheitlich orientiertes Training absolvieren möchten. Die Kombination aus Funktionalität und angenehmer Optik spricht diese Zielgruppe stärker an als klassische Geräte, die oft kühl oder martialisch wirken. Mit ihrer wohnlichen Holzgestaltung schafft die Physiowall eine Atmosphäre, in der sich auch ältere Patienten oder gesundheitsbewusste Einsteiger wohlfühlen.

Dr Wolff mit mulitfunktionaler Trainingsstation Physiowall auf der therapie duesseldorf 2025

Mehrere tausend Geräte bereits im Einsatz

Nach Angaben von Dr. Wolff sind bereits mehrere tausend Geräte im Markt installiert. Die Erfahrungen zeigen, dass Kunden die Holzoptik und die funktionale Vielseitigkeit gleichermaßen schätzen. In vielen Studios und Praxen wird die Physiowall bewusst prominent platziert und prägt damit das Gesamtbild des Raumes. Statt als reines Trainingsgerät fungiert sie gleichzeitig als gestalterisches Element, das Funktionalität und Atmosphäre miteinander verbindet.

Weitere News und Videos zum therapie 2025:

Crosscorpo Elevate Encompass Dr. Wolff Physiowall