Caleyda PHBV von Paques Biomaterials: Biopolymer aus industriellen Nebenströmen

Mit Caleyda PHBV hat Paques Biomaterials einen Werkstoff entwickelt, der ökologische Innovation und industrielle Effizienz verbindet. Das Biopolymer entsteht aus Abwasserströmen der Lebensmittel- und Papierindustrie – Reststoffe, die bislang als ungenutzte Nebenprodukte galten. Durch mikrobiologische Prozesse verwandeln Bakterien die enthaltenen Kohlenhydrate in Polyhydroxybutyrat-Valerat (PHBV), einen vollständig biologisch abbaubaren Polyester. Der Ansatz ist radikal nachhaltig: Keine fossilen Rohstoffe, keine landwirtschaftlichen Anbauflächen, kein Wettbewerb zur Lebensmittelproduktion. Paques Biomaterials nutzt vorhandene Ressourcen und schließt so Kreisläufe, die Umweltbelastungen verringern. Caleyda PHBV ist damit nicht nur ein neuer Werkstoff, sondern Teil eines Systems, das industrielle Abfälle in wertvolle Materialien überführt – ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft.

Paques Caleyda Nachhaltige Materialien Kreislaufwirtschaft Abwasserverwertung

Kunststoffherstellung ohne Erdöl und ohne Flächenverbrauch

Der Herstellungsprozess von Caleyda PHBV basiert auf natürlicher Fermentation. Mikroorganismen „ernähren“ sich von Zucker, Stärke und anderen Kohlenhydraten aus industriellem Abwasser und bilden dabei Polymere. Nach der Fermentation werden diese Biopolymere aufbereitet und zu Granulat verarbeitet. Das Besondere: Die Materialeigenschaften lassen sich exakt steuern. Durch die Variation des Verhältnisses von Hydroxybutyrat (HB) zu Hydroxyvalerat (HV) kann Paques Biomaterials Festigkeit, Flexibilität und Schmelztemperatur gezielt anpassen. So entstehen Biokunststoffe, die sich an die Bedürfnisse der Industrie anpassen – ob zäh, elastisch oder besonders temperaturbeständig. Caleyda PHBV bleibt bei normaler Lagerung formstabil, baut sich jedoch in biologisch aktiven Umgebungen vollständig ab. Damit verbindet der Werkstoff technische Verlässlichkeit mit ökologischer Verantwortung – ein Vorteil, den viele Biokunststoffe bislang nicht bieten konnten.

Caleyda biobasierter Werkstoff nachhaltigen Kunststoff

Paques Biomaterials entwickelt Anwendung für Verpackung, Folien und Technik

Paques Biomaterials liefert Caleyda PHBV als Compound-Granulat, das sich ohne Umrüstung in bestehenden Produktionsanlagen verarbeiten lässt. Es kann in Verfahren wie Spritzguss, Blasformen, Folienextrusion oder Faserherstellung eingesetzt werden. Das Material eignet sich für Verpackungen, Beschichtungen, Konsumgüter oder technische Bauteile. Für kurzlebige Anwendungen – etwa Einwegverpackungen – kann die Abbaurate erhöht werden, während langlebige Produkte gezielt stabilisiert werden. Diese Flexibilität eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Produktion nachhaltiger gestalten wollen, ohne auf bewährte Prozesse zu verzichten. Mit Varianten für Spezialanwendungen, etwa in der Fasertechnik oder im Coating-Bereich, deckt Caleyda PHBV ein breites Spektrum ab. Es ist damit nicht nur ein Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe, sondern ein eigenständiger Werkstoff mit industrieller Relevanz.

PHBV Mikroplastik vermeiden Kunststoffverarbeitung Paques Biomaterials

Kreislaufwirtschaft und Vermeidung von Mikroplastik mit Caleyda

Paques Biomaterials verfolgt mit Caleyda PHBV ein klares Ziel: industrielle Stoffströme zu schließen und die Entstehung von Mikroplastik zu verhindern. Der Werkstoff baut sich unter Einfluss von Mikroorganismen vollständig zu Wasser und Kohlendioxid ab – ohne Rückstände oder Schadstoffe. In Kompost, Erde oder Meeresumgebung erfolgt der Abbau kontrolliert und vollständig.

Biopolymer nachhaltige Kunststoffproduktion Caleyda

Indem Abwasser zur Ressource wird, sinkt die Umweltbelastung gleich doppelt. Weniger Abfallströme müssen behandelt werden, und fossile Rohstoffe werden ersetzt. Damit zeigt Caleyda PHBV, wie Umwelttechnik und Materialwissenschaft zusammenwirken können, um nachhaltige Alternativen zur Einwegplastikproduktion zu schaffen.

Paques Biomaterials biologisch abbaubarer Kunststoff K 2025

Biobasierte Innovation mit Caleyda PHBV

Caleyda PHBV von Paques Biomaterials steht für einen Paradigmenwechsel in der Kunststoffproduktion. Das Material beweist, dass Nachhaltigkeit, Qualität und industrielle Effizienz kein Widerspruch sind. Der biobasierte Polyester entsteht aus Abwasser, lässt sich präzise anpassen und zerfällt am Ende vollständig – ein geschlossener Kreislauf von der Quelle bis zur Rückführung in die Natur. Mit diesem Ansatz zeigt Paques Biomaterials, dass Kreislaufwirtschaft keine Vision bleibt, sondern gelebte Praxis werden kann. Caleyda PHBV ist ein Werkstoff, der Umweltschutz und industrielle Nutzung vereint – ein realistischer Weg in eine ressourcenschonende Zukunft.