Lanxess zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen in der Spezialchemie und ist ein verlässlicher Partner der internationalen Getränkeindustrie. Auf der drinktec 2025 in München stellte das Unternehmen gleich zwei Schwerpunkte ins Zentrum seiner Messepräsentation: Mit Nagardo wurde ein natürliches Konservierungsmittel vorgestellt, das eine Alternative zu herkömmlichen chemischen Lösungen bietet. Daneben präsentierte Lanxess die bewährte Kaltentkeimungstechnologie Velcorin, die seit vier Jahrzehnten in der Branche etabliert ist – nun ergänzt durch moderne Dosiertechnik und digitale Vernetzung.
Ein Highlight des Messeauftritts war Nagardo. Das Mittel wird aus einem Pilz gewonnen und schützt Getränke vor mikrobiologischer Verkeimung – also vor Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien. Nagardo ist das erste Konservierungsmittel seiner Art, das auf natürlicher Basis funktioniert, und damit eine echte Innovation. Während bisherige Lösungen meist chemisch hergestellt wurden, reagiert Lanxess mit Nagardo auf den Wunsch der Verbraucher nach kürzeren Zutatenlisten und weniger Zusatzstoffen. Für die Branche bedeutet dies die Möglichkeit, Getränke ohne klassische Konservierungschemie haltbar zu machen. Besonders im Segment alkoholfreier Biere eröffnet Nagardo neue Perspektiven. Da der Alkohol als natürliche Barriere gegen Mikroorganismen fehlt, sind diese Produkte anfälliger für Verkeimung. Hitzeverfahren sind im Gastrobereich bei Fassbier keine Option. Hier bietet Nagardo eine regulatorisch zugelassene Lösung, um die Haltbarkeit zu verlängern und Verkeimung zuverlässig zu verhindern – ein Vorteil sowohl für Brauereien als auch für Gastrobetriebe.
Neben der Neuentwicklung stand auch ein Klassiker im Mittelpunkt: Velcorin. Der Stoff wird seit fast 40 Jahren in der Getränkeindustrie eingesetzt und gilt als „Oldie but Goldie“. Velcorin wirkt wie Nagardo gegen Hefen, Schimmelpilze und Bakterien, ist jedoch ein sogenannter Verarbeitungshilfsstoff. Er wird direkt vor der Abfüllung über eine Dosieranlage ins Getränk eingebracht. Innerhalb weniger Stunden zerfällt die Substanz vollständig in Methanol und CO₂, sodass sie im finalen Produkt nicht mehr vorhanden ist. Verbraucher genießen ihr Getränk ohne Rückstände, während der Herstellungsprozess sicher bleibt.
Um die Anwendungsmöglichkeiten zu verdeutlichen, brachte Lanxess auf der Messe drei Beispielprodukte mit. Eine Grapefruitlimonade wurde ausschließlich mit Velcorin stabilisiert, da die vorhandene Kohlensäure zusätzlichen Schutz bietet. Eine Limettenlimonade wurde dagegen nur mit Nagardo behandelt und kam ebenfalls ohne weitere Zusätze aus. Bei einem Eistee – einem stillen Getränk und damit anfälliger für Keime – kombinierte Lanxess beide Mittel. So zeigte sich, dass die Kombination von Nagardo und Velcorin auch in besonders sensiblen Produkten einen sicheren Schutz vor Verkeimung gewährleistet.
Neben den Produkten selbst stellte Lanxess auch die neueste Generation seiner Dosiertechnik vor. Die Geräte bringen Velcorin kurz vor der Abfüllung ins Getränk ein und sind seit Jahrzehnten in der Industrie etabliert. Neu sind vor allem die digitalen Schnittstellen: Produktionsdaten können in Echtzeit erfasst, ausgewertet und mit dem Maschinenpark der Kunden vernetzt werden. Eine grafische Visualisierung sorgt dafür, dass Hersteller jederzeit den Überblick über Dosierung und Prozess haben.
Ein weiteres Detail ist der neue Durchflussmesser von Endress+Hauser, der in die Anlage integriert wurde. Er eröffnet zusätzliche Möglichkeiten der Diagnose und Datenauswertung und sorgt für präzisere Prozesskontrolle. Damit unterstreicht Lanxess den Anspruch, seine Technik kontinuierlich zu modernisieren und an die Anforderungen der Industrie anzupassen.
Zwischen den drinktec-Messen liegen jeweils vier Jahre – Zeit, die Lanxess nutzt, um im engen Austausch mit Kunden neue Anforderungen und Wünsche zu erfassen. Diese fließen regelmäßig in die nächste Generation der Produkte und Anlagen ein. Das Ergebnis zeigt sich 2025 erneut: Mit Nagardo als natürlicher Alternative, Velcorin als bewährtem Kaltentkeimungsmittel und moderner Dosiertechnik präsentiert sich Lanxess als Innovationspartner für sichere und qualitativ hochwertige Getränke.