Weyermann gehört seit 146 Jahren zu den führenden Herstellern von Spezialmalzen. Mit über 100 Malzsorten im Portfolio und der produzierten Menge sieht sich das Unternehmen als Weltmarktführer. Auf der drinktec 2025 in München zeigte Weyermann, wie Malze nicht nur Farbe und Geschmack in Biere bringen, sondern auch die Basis für alkoholfreie Spezialitäten, Whisky oder Anwendungen in der Foodindustrie schaffen.
Die Geschichte der Braukultur ist eng mit Malz verbunden – und Weyermann spielt hier eine zentrale Rolle. Die Malze aus Bamberg geben internationalen Bierspezialitäten ihre Aromen und prägen auch die deutsche Craft-Bier-Szene. Auf der Messe wurden drei alkoholfreie Biere präsentiert, die zeigen, wie vielfältig Malz eingesetzt werden kann: weg von den klassischen Sorten hin zu aromatisierten Varianten, darunter sogar ein alkoholfreies Rauchbier. Damit bedient Weyermann den wachsenden Markt für alkoholfreie Getränke, ohne auf geschmackliche Tiefe zu verzichten.
Eine weitere Besonderheit ist die Wiederentdeckung historischer Sorten. Weyermann arbeitet mit sogenannten Heirloom varieties und bringt Terroirmalze wie das Eraclea-Malz aus Italien auf den Markt. Dieses Malz trägt die geschmackliche Prägung seiner Herkunftsregion direkt ins Bier – ein Ansatz, der in der Weinwelt seit Jahrhunderten bekannt ist und nun auch im Brauwesen Akzente setzt.
Um die Vielfalt von über 100 Malzsorten greifbar zu machen, gliedert Weyermann sein Sortiment in drei Hauptkategorien:
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Weyermann beschäftigt Braumeister, Bäckermeister und Brennmeister, die in ihren jeweiligen Bereichen neue Anwendungen entwickeln. So profitieren Kunden von praxisnahem Know-how aus erster Hand. Das Unternehmen geht dabei über die Theorie hinaus: Die entwickelten Produkte werden selbst gebraut, gebrannt oder gebacken, verkostet und auf Wettbewerben eingereicht. Dass Biere und Whiskys aus dem Haus Weyermann regelmäßig Preise gewinnen, unterstreicht die Kompetenz in Herstellung und Anwendung. Auf diese Weise wird das Fachwissen direkt mit Genuss und Qualität verknüpft – ein Aspekt, der die Nähe zu den Kunden weiter stärkt.
Die Präsentation auf der drinktec 2025 verdeutlichte, wie Weyermann Tradition mit Innovation verbindet. Vom klassischen Darrmalz über Terroirmalze bis hin zu Anwendungen in alkoholfreien Bieren oder der Bäckerei zeigt sich die Vielseitigkeit des Portfolios. Mit Forschung, Entwicklung und preisgekrönten Endprodukten positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Rohstofflieferant, sondern als Partner für Brauer, Brenner und Lebensmittelproduzenten weltweit.