Auf der drinktec zeigt BMS, Teil der EOL Gruppe, den UNIPACK 103 – eine Maschine, die Prozesse in Abfüll- und Verpackungsanlagen neu denkt. Um die Technik anschaulich zu präsentieren, wird sie auf der Messe als Bierautomat vorgeführt. Besucher wählen per Schlüssel zwischen Hellem, Pils oder alkoholfreiem Bier, und die Maschine entnimmt punktgenau die gewünschte Flasche aus dem Kasten. Ein integrierter Öffner macht das Getränk sofort trinkfertig. Mit dieser ungewöhnlichen Demonstration wird deutlich, was die Maschine im industriellen Alltag leistet: selektives, präzises Auspacken.
Im Unterschied zu herkömmlichen Systemen entleert der UNIPACK 103 nicht komplette Kästen. Eine vorgeschaltete Inspektion prüft jede Flasche und entscheidet, welche auf das richtige Band gelangt. Auf diese Weise entstehen sortenreine Ströme, die direkt in Abfüllanlagen zurückgeführt werden können. Das steigert Prozesssicherheit und Effizienz, weil keine fehlerhaften Mischungen in den Produktionsfluss gelangen.
Die Maschine ist in rechteckiger Kubusbauweise konstruiert. Innerhalb dieser Struktur lassen sich Packen, Palettieren und Umpacken flexibel kombinieren. Kompaktheit, Übersichtlichkeit und gute Zugänglichkeit zeichnen das Design aus. Für den Mittelstand, wo Platz oft knapp ist und in bestehenden Hallen gearbeitet wird, bietet diese Bauweise einen spürbaren Vorteil. Türen und Wechselteile sind schnell erreichbar, sodass Bedienung und Wartung ohne lange Stillstände möglich sind.
Das System richtet sich an Betriebe, die effiziente Technik mit geringem Flächenbedarf benötigen. Eine aufgeräumte Struktur und schnelle Eingriffsmöglichkeiten machen den Betrieb sicher und zuverlässig. Besonders bei Störungen ist der direkte Zugang über Schiebetüren ein Pluspunkt, da Maschinen sofort wieder einsatzbereit sind.
Die EU-Mehrwegverpackungsverordnung schreibt verbindliche Quoten für 2030 und 2040 vor. Der UNIPACK 103 unterstützt diese Vorgaben, indem er Mehrwegkisten und -flaschen effizient sortiert und zurückführt. Damit leistet er einen Beitrag zu weniger Plastik, mehr Recycling und einer höheren Wiederverwendung von Verpackungen. Die Maschine zeigt, wie ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz verbunden werden kann.
BMS bietet den UNIPACK 103 als Teil eines Inline-Sortierkonzepts an. Darüber hinaus existieren Offline-Lösungen, die mit einer Kapazität von bis zu 90.000 Flaschen pro Stunde arbeiten. Diese Systeme machen deutlich, dass sich die Technik sowohl für mittelständische Betriebe als auch für große Produktionsvolumen eignet.