Yext Scout analysiert KI-Sichtbarkeit für Unternehmen

von Franziska Zuber - 2025-09-20

Mit dem Produkt Yext Scout rückt ein Thema in den Vordergrund, das für große Unternehmen zunehmend entscheidend wird: die Sichtbarkeit in KI-getriebenen Suchplattformen. Während klassische Suchmaschinen seit Jahren etabliert sind, verschiebt sich das Nutzerverhalten spürbar in Richtung KI-basierter Assistenten wie ChatGPT. Für Marken bedeutet das, sich mit den neuen Mechanismen auseinanderzusetzen und aktiv zu steuern, wie sie dort wahrgenommen werden. Yext Scout bietet dafür die passenden Werkzeuge.

Yext Scout KI Sichtbarkeit erhöhen DMEXCO 2025

Yext Scout liefert Analysen und Handlungsempfehlungen

Die Plattform ist darauf ausgelegt, Unternehmen nicht nur Daten zu liefern, sondern auch priorisierte Handlungsempfehlungen. Mit Scout können Firmen nachvollziehen, wie sie aktuell in KI-Suchen erscheinen, welche Inhalte berücksichtigt werden und an welchen Stellen Nachbesserungen notwendig sind. Die Analysen münden in konkrete Empfehlungen, welche Maßnahmen zuerst ergriffen werden sollten, um Sichtbarkeit, Relevanz und Reichweite systematisch zu steigern. Damit wird eine Grundlage geschaffen, in der sich KI-Suchen nicht mehr als Blackbox darstellen, sondern planbar und steuerbar werden.

Social-Media, Web Pflege, Reputationsmanagement & konsistente Daten für KI-Sichtbarkeit

Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen laut Yext vier zentrale Segmente konsequent bearbeiten. Erstens gilt es, akkurate Daten im Web zu pflegen – von Adressen und Öffnungszeiten bis hin zu Produktinformationen. Zweitens spielt die Social-Media-Aktivität eine wichtige Rolle, da aktuelle Beiträge und Interaktionen auch von KI-Systemen erfasst werden. Drittens ist ein aktives Reputationsmanagement erforderlich: Bewertungen und Erfahrungsberichte fließen zunehmend in die Ergebnisse ein. Viertens müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie konsistente Daten an die relevanten Plattformen senden, um fehlerhafte oder widersprüchliche Informationen zu vermeiden.

KI Optimierung Suchmaschinen Yext

Lokale Datenqualität nutzt Scout als Wettbewerbsvorteil

Ein besonderer Fokus liegt auf der lokalen Datenqualität. Während globale Informationen oft grob bleiben, zeigt sich in der Detailtiefe vor Ort der Unterschied. Scout analysiert Daten auf Ebene von Filialen oder lokalen Servicepunkten und kombiniert diese mit regionalen und globalen Informationen. Dadurch entsteht ein Bild, das einerseits granular ist und andererseits strategische Perspektiven auf Marken- und Unternehmensebene eröffnet. Unternehmen können so präzise steuern, wie ihre Präsenz in unterschiedlichen Märkten wirkt.

Media-Budgets mit Yext Scout steuern

Ein weiterer Nutzen ergibt sich bei der Optimierung von Budgets im Media-Bereich. Scout-Daten zeigen, wo Unternehmen bereits organisch stark aufgestellt sind und Paid-Kampagnen reduziert werden können. Ebenso werden Lücken sichtbar, in denen zusätzliche Investitionen sinnvoll sind, um gezielt Sichtbarkeit aufzubauen. Damit wird die Analyse nicht nur zu einem Instrument der Reichweitensteigerung, sondern auch zur Grundlage effizienter Ressourcennutzung.

Kundenresonanz und strategische Bedeutung

Die Rückmeldungen aus der Praxis sind durchweg positiv. Kunden berichten, dass sie dank Scout besser verstehen, wie sich ihre Marke in KI-Suchen positioniert und wie sie ihre Strategien entsprechend anpassen können. Auf Board-Ebene und im SEA-Bereich gewinnen Projekte rund um KI-Suchen deutlich an Gewicht. Sichtbarkeit in diesen neuen Plattformen ist kein Randthema mehr, sondern eine Kernaufgabe für Marketing und Kommunikation.

Wettbewerbsvorteil für Unternehmen bessere Sichtbarkeit bei KI Suche mit Yext Scout

KI zwischen Hype und Realität

Björn Lorenzen betont, dass KI sowohl überschätzt als auch unterschätzt wird. Überschätzt wird sie, wenn Unternehmen sie ausschließlich als Bedrohung wahrnehmen. Unterschätzt wird sie, wenn man davon ausgeht, sie sei nur ein kurzfristiger Trend. In Wahrheit verändert KI die Art, wie Informationen gesucht und verarbeitet werden – dauerhaft und tiefgreifend. Unternehmen, die sich früh mit den Anforderungen auseinandersetzen, sichern sich langfristige Vorteile.

Mit Scout die Blackbox KI durchschaubar machen

Mit Yext Scout wird eine Lösung bereitgestellt, die Unternehmen hilft, die Mechanismen von KI-getriebenen Suchumgebungen zu verstehen und aktiv zu gestalten. Durch präzise Daten, klare Empfehlungen und den Fokus auf lokale wie globale Qualität können Marken ihre Sichtbarkeit nicht nur erhalten, sondern deutlich ausbauen. In einem Markt, in dem KI-Suchen zum festen Bestandteil des Nutzeralltags werden, bietet Scout damit einen entscheidenden Vorsprung.