Das Thema Künstliche Intelligenz bewegt Unternehmen weltweit – zwischen Begeisterung über neue Möglichkeiten und der Frage nach konkretem Nutzen. Auf der Messe zeigt das Bremer Unternehmen Hase & Igel, wie KI nicht nur als Trend, sondern als strategisches Werkzeug eingesetzt wird. Mit dem Cloud-Software-System Neutrum bringt der Anbieter eine Lösung auf den Markt, die Daten aus Silos zusammenführt, mit Marktdaten anreichert und so die Basis für fundierte Entscheidungen schafft. Ziel ist es, KI aus der Phase des Hype Cycling herauszuführen und in den Kernprozessen echten Return on Investment (ROI) zu generieren.
Eine der größten Herausforderungen im Unternehmensalltag sind isolierte Datensilos. Vertrieb, Marketing, Produktion und Kundenservice speichern Informationen oft getrennt, sodass ein Gesamtbild fehlt. Neutrum löst dieses Problem, indem es Daten aus allen Bereichen zentral zusammenführt. Absatz- und Umsatzstatistiken, CRM-Informationen zu Kundeninteraktionen, Produktionsdaten und sogar Logistik-Kennzahlen fließen in die Plattform ein. Zusätzlich werden externe Marktdaten integriert: Nachfrageentwicklungen, Wettbewerbsanalysen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie gesetzliche Vorgaben oder Rohstoffpreise. Auf diese Weise entsteht eine umfassende Datengrundlage, die weit über klassische Business-Intelligence-Ansätze hinausgeht.
Das Besondere an Neutrum ist die Anreicherung interner Daten mit externen Quellen. Ein reines Plus an Informationen genügt jedoch nicht – die Plattform konsolidiert die Daten, gleicht sie ab und macht Wechselwirkungen sichtbar. So wird beispielsweise ein Umsatzanstieg in Relation zur Gesamtmarktentwicklung gesetzt. Unternehmen erkennen dadurch, ob sie Marktanteile gewinnen oder trotz Wachstum an Wettbewerbern verlieren.
Auf Basis dieser konsolidierten Daten arbeiten leistungsfähige KI-Algorithmen, die kontinuierlich lernen, welche Faktoren Umsatz und Wachstum bestimmen. Sie liefern laufende Prognosen und empfohlene Maßnahmen, wie Unternehmen ihre Prozesse und Budgets optimal ausrichten. Anders als klassische BI-Systeme, die vergangenheitsorientiert bleiben, verbindet Neutrum interne und externe Daten in Echtzeit und schafft damit konkrete Entscheidungsgrundlagen. Damit geht Neutrum über traditionelle BI-Systeme hinaus, die sich auf rückwärtsgerichtete Analysen beschränken. Ebenso unterscheidet sich das System von klassischen Marktanalyse-Tools, die externe Trends betrachten, aber keine Verknüpfung zur Unternehmensrealität herstellen. Neutrum liefert maßgeschneiderte Handlungsvorschläge, die sofort im Business anwendbar sind.
Das System beantwortet Fragen, die für die strategische Steuerung entscheidend sind:
Seit dem Start 2018 hat Neutrum rund 200 Kunden in acht Ländern gewonnen. Heute ist das System in über 30 Märkten Europas und Asiens im Einsatz, die Expansion in die USA steht bevor. Internationale Awards und zahlreiche positive Testberichte bestätigen den innovativen Charakter. Besonders hervorgehoben wird, dass Neutrum nicht als generische KI auftritt, sondern spezifische Business-Herausforderungen adressiert und direkt umsetzbare Empfehlungen liefert.
Ein wesentlicher Zukunftstrend ist der Übergang zu Agentic AI. Unternehmen verabschieden sich zunehmend von monolithischen Lösungen, die alle Aufgaben zentral abbilden sollen. Stattdessen setzen sie auf modulare Strukturen – Systeme, die wie Bausteine zusammengesetzt werden. Neutrum ist darauf vorbereitet: Es kann mit unterschiedlichen Plattformen kommunizieren, Daten bidirektional austauschen und so in eine Vielzahl bestehender Infrastrukturen eingebunden werden. Die Fähigkeit, mit mehreren Agenten und verschiedenen LLMs gleichzeitig zu arbeiten, eröffnet neue Möglichkeiten. Unternehmen orchestrieren ihre Systeme nach dem Lego-Prinzip und gestalten eine maßgeschneiderte Architektur, die exakt zu ihren Bedürfnissen passt.
Der größte Mehrwert von Neutrum liegt in der Transformation von Daten zu steuerungsrelevanten Informationen. Während KI lange als faszinierende, aber abstrakte Technologie galt, zeigt sich hier der direkte Nutzen: Entscheidungen werden nicht mehr auf Basis von Teilinformationen getroffen, sondern auf Grundlage eines umfassenden, realistischen Gesamtbildes.
Neutrum steht für eine neue Generation von KI-Lösungen. Die Plattform integriert interne und externe Daten, konsolidiert Informationen und verwandelt sie in praxisnahe Empfehlungen. Mit der Unterstützung von Agentic AI und der Möglichkeit, modulare Systeme zu kombinieren, bietet sie Unternehmen die Chance, ihre digitale Infrastruktur flexibel und skalierbar aufzubauen. Die Reise führt weg von experimentellem KI-Einsatz und hin zu einer Technologie, die den Unternehmensalltag strukturiert, Entscheidungen präzisiert und langfristig Wachstum ermöglicht.