Auf der IFA 2025 steht ein Router im Mittelpunkt, der neue Maßstäbe setzt: die Fritzbox 6690 Pro. Als Weltpremiere erstmals auf der Messe vorgestellt, vereint sie zahlreiche Funktionen in einem kompakten Gerät. Kabelanschluss, Tri-Band-Wi-Fi 7, leistungsstarkes LAN, Telefonie und Smart-Home-Steuerung machen die Box zu einem vielseitigen Zentrum für digitales Wohnen.
Die Fritzbox 6690 Pro bringt schnelles Internet direkt über den Kabelanschluss ins Haus. Ein besonderes Highlight ist Tri-Band-Wi-Fi 7, das zusätzlich das 6-Gigahertz-Band nutzt und so für höchste Geschwindigkeit und Stabilität sorgt. Ergänzt wird das Ganze durch einen 2,5-Gigabit-LAN-Port und USB 3, wodurch auch kabelgebundene Geräte von hoher Leistung profitieren.
Über die klassische Internetnutzung hinaus deckt die Fritzbox weitere zentrale Funktionen ab. Integrierte DECT-Telefonie macht schnurlose Kommunikation möglich. Zusätzlich sorgt Zigbee dafür, dass Smart-Home-Geräte direkt eingebunden und verwaltet werden können. Damit lässt sich die gesamte Hausautomation zentral über die Box steuern – von Licht über Sensoren bis hin zu weiteren Anwendungen.
Wi-Fi 7 allein sorgt nicht für größere Reichweiten, weshalb die Box auf Mesh-Systeme setzt. Repeater lassen sich flexibel in Steckdosen platzieren und erweitern das Signal dort, wo es benötigt wird. So können die hohen Geschwindigkeiten im gesamten Heimnetz genutzt werden, unabhängig von Raumgröße oder Wandstärke. Die Bandbreite lässt sich damit flexibel anpassen – von kompakten Lösungen bis zu großen Netzwerken.
Nicht nur Privathaushalte, auch kleinere Unternehmen profitieren von der Fritzbox 6690 Pro. Arztpraxen, Filialgeschäfte oder Büros benötigen zuverlässiges Internet, stabile WLAN-Verbindungen und Telefonie. Genau diese Kombination deckt das Gerät ab, ohne komplexe Infrastruktur. So können interne Abläufe wie auch die Kundenkommunikation über ein einziges System laufen.
Im Vergleich zu Wi-Fi 6 bringt der neue Standard nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern vor allem stabilere Verbindungen. Gerade in Umgebungen mit vielen Geräten und parallelen Netzen ist das entscheidend. Auch niedrige Latenzen spielen eine Rolle, etwa für Gaming und Echtzeitanwendungen.
Die Fritzbox 6690 Pro ist darauf ausgelegt, langfristig zuverlässig zu funktionieren. Automatische Updates halten das System aktuell und bringen regelmäßig neue Funktionen. Mit fünf Jahren Garantie unterstreicht der Hersteller den Anspruch auf Stabilität und Langlebigkeit. Ein Blick in die Zukunft zeigt zudem: Auch Künstliche Intelligenz könnte künftig eine Rolle in der Weiterentwicklung der Box spielen, deren genaue Ausgestaltung jedoch noch offen ist.