Miele präsentiert Trocken-Trockensäule mit umweltfreundlichem Kältemittel

Auf der Messe CMS in Berlin zeigt Miele eine Innovation, die gleich in mehrfacher Hinsicht Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Messe-Highlight ist eine platzsparende Säule, die aus zwei übereinander angeordneten Trocknern besteht. Jeder Trockner verfügt über ein Fassungsvermögen von acht Kilogramm, sodass die Trocken-Trockensäule insgesamt 16 Kilogramm Wäsche in einem Durchgang verarbeiten kann. Neben der Kapazität überzeugt vor allem die Technik: Zum Einsatz kommt ein neues Kältemittel, das den ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert und ein deutlich umweltfreundlicheres Trocknen ermöglicht.

Miele Trocken Trockensaeule ressourcenschonendes Kaeltemittel

Miele Trocken-Trockensäule mit 16 Kilogramm Fassungsvermögen

Die neue Säule vereint zwei leistungsstarke Trockner in einem Gerät. Durch die übereinander angeordnete Bauweise wird wenig Stellfläche benötigt, gleichzeitig verdoppelt sich das Fassungsvermögen im Vergleich zu einem einzelnen Gerät. Insgesamt können bis zu 16 Kilogramm Wäsche pro Zyklus getrocknet werden. Das Konzept richtet sich nicht nur an die Gebäudereinigungsbranche, sondern auch an Einrichtungen wie Altenheime, Gastronomiebetriebe oder Wäschereien, in denen große Mengen Wäsche regelmäßig hygienisch aufbereitet werden müssen.

Miele Trockner Gebaeudereinigung Gewerbe

Miele setzt auf Kältemittel Propan mit niedrigem GWP

Ein entscheidender Unterschied zu herkömmlichen Trocknern liegt im Kältemittel. Während viele Wettbewerber noch auf R134a setzen, das ein Global Warming Potential (GWP) von rund 1.400 aufweist, verwendet Miele Propan. Dieses Gas besitzt ein GWP von nur drei und reduziert den Einfluss auf die Erderwärmung drastisch. Um die Brennbarkeit des Gases sicher zu handhaben, wurden umfangreiche technische Anpassungen vorgenommen. Dazu gehören eine modifizierte Steuerung und spezielle Einhausungen im Gerät, die mögliche Risiken minimieren.

Miele Kaeltemittel Propan GWP reduziert

Sicherheit und Bedienkomfort bei der Miele Trocken-Trockensäule

Propan ist im Alltag bekannt, etwa aus Gasflaschen für Grillgeräte. Im Gerät bleibt der Kreislauf geschlossen, sodass eine Leckage unwahrscheinlich ist. Sollte es dennoch dazu kommen, verhindern die eingebauten Sicherheitsmaßnahmen ein Austreten des Gases. Miele hat den Fokus darauf gelegt, dass Anwender die Technik bedenkenlos einsetzen können – ob in Pflegeeinrichtungen, in der Gebäudereinigung oder im Hotelbetrieb. Neben der ökologischen Weiterentwicklung legt Miele großen Wert auf einfache Bedienbarkeit. Das Display verfügt über ein Flaggensymbol, mit dem sich die Sprache jederzeit anpassen lässt. Dadurch können auch Anwender aus dem internationalen Umfeld die Programme problemlos verstehen und steuern. Ergänzend sorgt ein klassischer Drehwahlschalter für intuitive Handhabung, während die Einstellungen parallel auf dem Display angezeigt werden.

Miele Professional Mop Star 60

Einsatzgebiete in Gebäudereinigung, Altenpflege und Gastronomie

Die Trocken-Trockensäule ist vielseitig einsetzbar. In der Gebäudereinigung ermöglicht sie eine schnelle und hygienische Aufbereitung von Mopps und Tüchern. Altenheime profitieren von der hohen Kapazität, da täglich große Mengen Bettwäsche und Kleidung aufbereitet werden müssen. Auch in der Gastronomie bietet das Gerät Vorteile, da dort regelmäßig Tischdecken, Handtücher und Arbeitskleidung gereinigt werden. Entscheidend ist, dass die Anwender ein leicht verständliches Gerät erhalten, das den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.

Miele Move Connect und Purus Innovation Award Nominierung

Parallel zur Hardwareinnovation wurde die Software Miele Move Connect vorgestellt, die für den Purus Innovation Award nominiert ist. Mit ihr lassen sich Betriebsdaten der Geräte analysieren und Serviceeinsätze besser planen. Programmabläufe, Laufzeiten und Fehlermeldungen werden erfasst und können direkt an den zuständigen Servicetechniker weitergeleitet werden. Das ermöglicht eine vorausschauende Wartung und reduziert Ausfallzeiten. Besonders für Facility Manager und Objektbetreuer bringt die digitale Lösung Vorteile, da sie jederzeit den Überblick über mehrere Geräte behalten und Ressourcen gezielt einsetzen können.

Miele Trockner Gebaeudereinigung CMS 2025

Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung als Zukunftsthemen

Die Kombination aus ressourcenschonendem Kältemittel und intelligenter Software macht die Trocken-Trockensäule zu einem Beispiel für die Weiterentwicklung professioneller Wäschereitechnik. Miele zeigt damit, dass ökologische Verantwortung und digitale Vernetzung Hand in Hand gehen können. Während Propan den ökologischen Fußabdruck minimiert, sorgt Miele Move Connect für Effizienz in Wartung und Verwaltung. So wird nicht nur Energie eingespart, sondern auch Zeit und Kosten im laufenden Betrieb.