Das EXCP Gantry System wird als neue Lösung vorgestellt, die hohe Dynamik und präzise Bewegungsabläufe auf engem Raum ermöglicht. Das H-Portal richtet sich an Laboranwendungen, bei denen schnelle Positionierbewegungen, Stabilität und ein effizienter Arbeitsraum entscheidend sind. Die Lösung zeigt, wie sich maximale Performance in minimalen Bauraum übertragen lässt, ohne an Bewegungsqualität oder Prozesssicherheit zu verlieren, selbst wenn komplexe Abläufe parallel stattfinden.
Der Aufbau basiert auf einem H-Portal, das hochdynamische Bewegungen und saubere Geschwindigkeitswechsel im engen Laborumfeld ermöglicht. Pick-and-Place-Abläufe oder präzise Handlingschritte lassen sich auch dort realisieren, wo der verfügbare Raum begrenzt ist. Gleichzeitig bleibt das Gesamtsystem so kompakt, dass Laborgeräte transportfreundlich bleiben und selbst durch schmale Türbreiten navigiert werden können. Für Entwickler entsteht damit zusätzlicher Spielraum bei der Gestaltung ihrer Geräte.
Zentrales Element ist die Verbindung aus kleinem Footprint und großem Arbeitsraum. Das System entlastet Gerätebauer, da es den Bauraum im Gerät kaum verändert und dennoch vielseitige Bewegungsabläufe ermöglicht. Innerhalb dieses Rahmens können unterschiedliche Samplehandling-Aufgaben, Positionierprozesse oder wiederkehrende Automationsschritte abgebildet werden, ohne zusätzlichen Konstruktionsaufwand. Gerade bei kompakten Laborgeräten zählt jeder Zentimeter, was diesem Ansatz besondere Bedeutung verleiht.
Erstmals kommen eigenentwickelte Linearführungen zum Einsatz, die in Kombination mit Festo-Achssystemen zu einer einheitlichen Gantry-Struktur zusammengeführt wurden. Die hohe Wertschöpfungstiefe ermöglicht modulare Kombinationen einzelner Achsen, während nur zwei Motoren die xy-Ausrichtung übernehmen. Die ELGD-Achsen aus dem Standardportfolio sorgen für eine wirtschaftlich attraktive Lösung mit hoher Dynamik, Robustheit und dauerhaft reproduzierbarer Präzision, selbst bei stark beschleunigten Bewegungsprofilen.
Die breite Linearführung ermöglicht Beschleunigungen, die viele kompakte Portalsysteme nicht erreichen. Gleichzeitig bleibt die Positionsgenauigkeit stabil und wiederholbar. Für Analysegerätehersteller, die Prozesse auf engem Raum realisieren müssen, entsteht ein System, das hohe Dynamik, minimalen Bauraum und einen flexiblen Arbeitsraum miteinander verbindet.