Vindico präsentiert eine innovative Lösung für den Bau von Parkouranlagen. Ziel war es, hochwertige Trainingsparks mit hohem funktionalem Anspruch kostengünstiger zu realisieren – ohne Einbußen bei Sicherheit oder Qualität. Grundlage ist ein neu entwickeltes Betonmodulsystem, das Montagezeiten verkürzt, die Flexibilität erhöht und die Individualisierung erleichtert. Statt klassisch vorgefertigter Fundamente werden diese direkt auf der Baustelle gegossen, wodurch Materialeinsatz, Transportaufwand und Kosten sinken. Das Ergebnis ist ein System, das Betonelemente, modularen Aufbau und durchdachte Planungslogik vereint. Betreiber, Kommunen und Architekturbüros profitieren von kurzen Projektzeiten und langlebigen, variablen Strukturen.
Die Basis der neuen Vindico Parkouranlagen bilden standardisierte Betonelemente, die in unterschiedlichen Abmessungen und Funktionen produziert werden. Statt jedes Projekt individuell zu gießen, entstehen Serienbauteile, die flexibel kombiniert werden können. Damit lässt sich das Prinzip der industriellen Fertigung auf den Sport- und Freizeitbereich übertragen – mit klaren Vorteilen: geringere Produktionskosten, Lagerverfügbarkeit und schnelle Lieferzeiten. Ein weiterer Effekt ist die Wiederverwendbarkeit der Schalungen. Diese können mehrfach eingesetzt werden, wodurch Materialverschwendung vermieden und der ökologische Fußabdruck reduziert wird. Gleichzeitig bleibt der gestalterische Spielraum groß – die Anordnung der Module bestimmt das Layout jedes Parks.
Neben der baulichen Innovation wurde das Tonbausystem eingeführt – ein modulares Verbindungssystem, das es ermöglicht, Routen und Elemente im Nachhinein anzupassen. Damit können Betreiber ihre Anlage auch nach Jahren erweitern oder umgestalten, ohne komplett neu zu bauen. Dieses Prinzip der funktionalen Veränderbarkeit verleiht dem System eine bisher im Markt kaum erreichte Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Turnbar ergänzt das Konzept: Sie lässt sich modular integrieren und erweitert den Bewegungsspielraum um zusätzliche Trainingsformen. In Kombination entsteht ein Parkourpark, der sowohl für sportlich ambitionierte Nutzer als auch für Einsteiger geeignet ist – robust, vielseitig und veränderbar.
Um Planungsprozesse zu vereinfachen, bietet Vindico standardisierte Parkgrößen an: S, M und L. Jede Variante besteht aus einer Kombination von bis zu 40 Einzelmodulen. Diese Basiskonzepte können direkt bestellt oder individuell erweitert werden. Landschaftsarchitektinnen und Kommunen haben zudem die Möglichkeit, eigene Layouts auf Basis der vorhandenen Elemente zu planen. Das modulare System schafft nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten – durch unterschiedliche Höhen, Distanzen und Anordnungen lassen sich völlig verschiedene Trainingslandschaften gestalten. Gleichzeitig sorgt die Standardisierung der Bauteile für kalkulierbare Preise und kurze Lieferzeiten. Fundamentlösung mit Effizienzvorteil: Beton vor Ort statt im Werk Ein zentrales Merkmal des Systems ist die neuartige Fundamentlösung. Statt Fundamente in der Fertigung anzugießen, werden sie auf der Baustelle vorbereitet. Der Auftragnehmer gießt die Basisflächen vorab, die Betonelemente werden anschließend über spezielle Wellenanker montiert und mit einer dünnen Betonschicht fixiert. Dieser Ansatz reduziert Transportgewicht, vereinfacht die Montage und spart Arbeitszeit. Wenn die vorbereitenden Arbeiten präzise ausgeführt sind, kann eine komplette L-Anlage innerhalb von nur zwölf Stunden aufgebaut werden. Für Betreiber bedeutet das: kürzere Bauphasen, geringere Sperrzeiten und schneller nutzbare Anlagen.
Vindico setzt auf nachhaltige Produktionsmethoden, kurze Transportwege und langlebige Materialien. Das technische Know-how in Montage und Fertigung ermöglicht eine Kombination aus Effizienz und Qualität, die im Markt bisher einzigartig ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen werden Projekte von der Planung bis zur Abnahme betreut. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die konsequente Rückkopplung mit Kunden. Rückmeldungen und Kritik fließen in die Weiterentwicklung der Systeme ein, wodurch die Anlagen kontinuierlich verbessert werden. Das Ergebnis ist eine Produktlinie, die Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit gleichermaßen erfüllt.
Mit dem modularen Betonsystem schafft Vindico eine neue Generation von Parkourparks. Kosteneffizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit werden erstmals in einem Baukonzept vereint. Betreiber profitieren von kurzen Bauzeiten, anpassbaren Layouts und langlebiger Materialqualität. Die Kombination aus modularen Betonbauteilen, variabler Fundamenttechnik und anpassbaren Elementen macht die Vindico Parkouranlagen zu einer zukunftsfähigen Lösung für Städte, Schulen und Freizeitanlagen.