Das BMC Facelift von Hymer markiert eines der Highlights auf dem Caravan Salon. Die Baureihe wird mit vier neuen Grundrissen vorgestellt, wahlweise als teilintegrierte oder integrierte Version. Im Mittelpunkt steht eine überarbeitete Außengestaltung, die ein klareres, dynamischeres Erscheinungsbild schafft, kombiniert mit praktischen Neuerungen im Interieur und flexiblen Lösungen für verschiedene Zielgruppen.
Das Facelift zeigt sich vor allem im Exterieur deutlich verändert. Hymer setzt auf eine markante Formsprache, die durch flächenbündige Klappen und Deckel betont wird. Einfüllstutzen für Diesel, Frischwasser oder Landstrom sind bündig in die Karosserie integriert, was für ein besonders cleanes Erscheinungsbild sorgt. Neu ist außerdem das sogenannte „Chrome Delete“: Anstelle klassischer Chromleisten kommen Schwarz-Hochglanz-Elemente im Front- und Heckbereich zum Einsatz. Ergänzt wird der neue Look durch eine frische Seitenabklebung, die dem Fahrzeug eine sportlich-elegante Note verleiht.
Beim BMC Facelift wurde großer Wert auf Details gelegt, die den Alltag erleichtern. Flächenbündige Griffe und Einfüllmodule tragen zu einer klaren Linienführung bei. Auch der Umstieg auf Kompressorkühlschränke gehört dazu – dadurch entfallen die sonst üblichen Lüftungsgitter an der Fahrzeugseite. Nur wenige Elemente wie die Toilettenkassettenklappe bleiben technisch bedingt ausgespart. Insgesamt präsentiert sich das Außendesign dadurch homogener als bisher.
Das BMC Facelift richtet sich nicht an eine einzige Käufergruppe, sondern deckt ein breites Spektrum ab. Junge Familien, Paare mittleren Alters oder auch Senioren im Ruhestand – alle finden passende Lösungen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Variabel sind vor allem die Zahl der Gurt- und Schlafplätze: bis zu fünf Sitze mit entsprechender Bettenanzahl sind möglich. Damit eignet sich die Baureihe sowohl für die klassische Nutzung zu zweit als auch für Familien, die ein geräumiges Reisemobil suchen.
Die besten Grundrisse der bestehenden Baureihe wurden übernommen und weiterentwickelt. Zwei Varianten setzen auf längs angeordnete Einzelbetten, die wahlweise mit Raumbad- oder Komfortbadlösung kombiniert werden. Das Raumbad trennt Dusche und Toilettenraum, die sich durch geschickte Türlösungen zu einem großzügigen Badbereich verbinden lassen. Beim Komfortbad sind Dusche, Toilette und Waschbecken kompakter in einem Raum zusammengefasst, was Platz spart und dennoch hohen Komfort bietet.
Die Fahrzeuglängen bewegen sich zwischen 7,19 und 7,39 Metern. In Bezug auf das Gewicht liegt der BMC in der über 3,5-Tonnen-Klasse und erfordert somit einen größeren Führerschein. Der Einstiegspreis beginnt bei rund 110.000 Euro, abhängig von Aufbauform und Ausstattung. Damit positioniert Hymer das BMC Facelift klar im Premiumsegment, bietet aber gleichzeitig ein breites Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten.
Neben Design und Grundrissvarianten wurde auch an der Ergonomie und der Stauraumnutzung gearbeitet. Ein innovatives Stauraumkonzept sorgt dafür, dass Gepäck und Ausrüstung effizient verstaut werden können. Die Fahrzeuge verbinden Wohnkomfort mit durchdachter Funktionalität – von flexiblen Bettenlösungen über ergonomische Grundrisse bis hin zu detailverliebten Stauraumlösungen.