Julius Zöllner mit neuen Tier-Bettschlangen auf der Kind + Jugend 2025

Julius Zöllner nutzte die Kind + Jugend 2025 in Köln, um eine Produktneuheit vorzustellen, die sich harmonisch ins Kinderzimmer einfügt: Bettschlangen in Tierform. Bisher vor allem als praktische Babynestchen bekannt, erhalten die beliebten Accessoires nun ein spielerisches und kindgerechtes Design. Drei Modelle – Krokodil, Gans und Giraffe – sind der Auftakt dieser neuen Linie.

Bettschlangen in Tierformen als Kuschel und Spielelement von Julius Zoellner

Realistische Tierformen als Kuschel- und Spielelement

Die Besonderheit liegt in der Gestaltung der Tierköpfe. Anders als bei den klassischen Schlangenmodellen werden die Enden detailreich ausgearbeitet, sodass die Figuren lebendiger wirken. Kleine angenähte Elemente laden Kinder dazu ein, die Bettschlangen nicht nur als Schutz im Bett, sondern auch zum Kuscheln und Spielen zu nutzen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das funktional bleibt und gleichzeitig das Kinderbett optisch aufwertet.

Bettschlangen schuetzen Babys vor harten Gitterstangen und Zugluft

Musselin als Materialwahl für Komfort und Pflegeleichtigkeit

Für die neuen Bettschlangen setzt Julius Zöllner auf Musselin. Dieses Material ist atmungsaktiv, pflegeleicht und angenehm weich. Damit erfüllt es die Anforderungen an Produkte, die direkt mit Babys in Kontakt kommen. Musselin sorgt nicht nur für hohen Komfort, sondern unterstützt auch das kuschelige, warme Gefühl, das Bettschlangen beim Schlafen und Spielen vermitteln sollen. Die Markteinführung ist für Oktober 2025 vorgesehen.

Bettschlangen komfortabel und pflegeleicht aus Musselin Material

Schutzfunktion und Vielseitigkeit im Kinderzimmer

Bettschlangen haben bei Julius Zöllner Tradition und erfüllen neben ihrer dekorativen Wirkung eine klare Schutzfunktion. Sie dienen als Bettumrandung, verhindern, dass das Babyköpfchen an harte Gitterstäbe stößt, und bieten zusätzlichen Schutz vor Zugluft. Gleichzeitig sind sie ein vielseitiges Accessoire: Sie lassen sich im Kinderbett ebenso nutzen wie auf der Krabbeldecke oder als gemütliches Kissen beim Spielen. Die Tierformen verstärken diesen multifunktionalen Charakter und machen die Bettschlangen zu einem festen Bestandteil der Kinderzimmergestaltung.

Bettschlange in Gans Design Julius Zoellner
Bettschlange in Krokodil Design Julius Zoellner

Inspiration aus dem Trendthema Tiere

Die Idee entstand aus dem Austausch im Kreativteam von Julius Zöllner. Tiere sind seit jeher ein wichtiges Thema in der Kinderwelt, sowohl bei Spielzeug als auch in der Raumgestaltung. In der bestehenden Jersey-Linie hat das Unternehmen bereits eine Bauernhofserie umgesetzt, die auf positive Resonanz stieß. Die neuen Tier-Bettschlangen greifen diesen Trend auf und verbinden ihn mit der bekannten Funktionalität der Schlangenmodelle.

Neuheiten Julius Zoellner 2025 Messe Kind und Jugend Koeln

Weiterentwicklung einer bewährten Produktlinie

Mit den Tier-Bettschlangen setzt Julius Zöllner seine Linie konsequent fort: Bestehende Produkte werden weiterentwickelt und um kreative Details ergänzt. Die positive Resonanz auf frühere Schlangenmodelle bildet die Grundlage, nun noch stärker auf Design, Spielwert und emotionale Bindung zu setzen. Damit zeigt das Unternehmen, wie sich funktionale Babyausstattung mit modernen Gestaltungsideen verbinden lässt.