Pieps bietet hochwertige Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte kurz LVS. Wie so ein Suchgerät funktioniert lässt sich unser Messe.TV Moderator auf der Ispo einmal zeigen. Er darf es sogar selbst ausprobieren - sehen Sie unser Video!
Die Firma Pieps steht für Lawinensicherheit. Um diese zu gewährleisten stellt sie Lawinenpiepser, Lawinen-Sonden, Schaufel und Rucksäcke, beziehungsweise kleine elektronische Geräte her. Ein Sicherheitssystem rund um lawinensverschüttete Suchgeräte.
Wenn ich als Skifahrer oder Bergwanderer eine Tour mache, trage ich den Piepser am Körper.
Das Suchgerät arbeitet auf einer Frequenz von 457 kHz. Damit kann man eine verschüttete Person genau orten und freischaufeln.
Die größe Überlebenschance bei einem Lawinenunglück besteht in der Kameradenrettung. Und die sollte innerhalb der ersten 15 Minuten erfolgen. Nach 15 Minuten sinkt die Lebenswahrscheinlichkeit rapide abwärts. Mit dem Empfänger ortet man den Sender. Die exakte Tiefe wird über die Sonde, die stecken bleibt, gemessen.
Die Schaufel muss ein robustes Blatt haben, da der Lawinenschnee auch harte, feste Eisteile enthalten kann.
Videos ISPO 2017: • Sportmode & Wintersport • Action, Fitness & Outdoor
Videos Ispo 2017 - Bildgalerie Ispo 2017
Produkt: Lawinenschutz AusrüstungAussteller: Pieps
Webseite Aussteller: www.pieps.com
Messe: Ispo 2017
Webseite Veranstalter: www.ispo.com