Messe Stuttgart stärkt mit Medizinkongressen den Wissenschaftsstandort

ESPO und DGS Medizinkongresse 2025 Messe Stuttgart
Bild: Messe Stuttgart © Sergey Kohl - stock.adobe.com

Mit dem ESPO- und DGS-Kongress rückt die Messe Stuttgart auch 2025 die medizinische Spitzenforschung in den Mittelpunkt. Beide Veranstaltungen unterstreichen die Rolle des Messegeländes als Plattform für internationalen Wissensaustausch und wissenschaftlichen Fortschritt. Die Messe plant, ihr Medizinkongress-Portfolio künftig weiter auszubauen.

Internationales Debüt: ESPO-Kongress erstmals in Stuttgart

Vom 3. bis 6. Mai 2025 findet der 17. Kongress der European Society of Pediatric Otorhinolaryngology (ESPO) erstmals in Stuttgart statt. Über 900 Fachteilnehmerinnen und -teilnehmer werden erwartet. Unter dem Motto „Creating innovations – Implementing innovations“ diskutiert die europäische Kinder-HNO-Community neue Verfahren und Technologien. Möglich wurde die Ausrichtung auch dank der engen Zusammenarbeit der Messe Stuttgart mit regionalen Wissenschaftsakteuren.

DGS-Jahreskongress: Bewährte Partnerschaft mit Tübingen

Bereits zum vierten Mal gastiert der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) auf dem Stuttgarter Messegelände. Vom 26. bis 28. Juni 2025 liegt der Fokus auf aktuellen Entwicklungen rund um die Erforschung, Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen. Themen wie KI in der Präzisionsmedizin oder Big Data in der Pathologie spiegeln die fortschreitende Digitalisierung der Branche wider.

Flexibles Raumkonzept für große Veranstaltungen

Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart bietet optimale Bedingungen für Großveranstaltungen wie die Medizinkongresse. Mit 33 flexiblen Tagungsräumen und direktem Zugang zu den Messehallen lassen sich Veranstaltungen mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter einem Dach realisieren – ein Vorteil, den auch ESPO und DGS 2025 intensiv nutzen werden.

Quelle: Messe Stuttgart, 28.04.2025



Anzeige