LIGNA 2025 startet in Hannover: Weltleitmesse feiert 50 Jahre

Die LIGNA in Hannover hat begonnen. Mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern, einem umfassenden Rahmenprogramm und einem klaren Bekenntnis zur Transformation der Holzindustrie markiert die Jubiläumsausgabe den Auftakt zu einer intensiven Messewoche.

LIGNA Weltleitmesse Holzverarbeitung Deutsche Messe Hannover
Bild: LIGNA Weltleitmesse für Holzverarbeitung © Deutsche Messefilm & Medien GmbH

Jubiläum der LIGNA in Zeiten des Wandels

Seit 1975 ist die LIGNA der globale Treffpunkt für die holzbe- und -verarbeitende Industrie. In diesem Jahr feiert die Weltleitmesse ihr 50-jähriges Bestehen – und das in einer Phase, die von Konjunktursorgen, Digitalisierung und Klimadebatten geprägt ist. Umso bemerkenswerter ist die Ausstellerzahl: 1.433 Unternehmen präsentieren auf mehr als 110.000 Quadratmetern ihre Technologien – vom Forst bis zur vernetzten Fertigung.

Schwerpunkte: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Holzbau

Im Fokus der Messe stehen erneut die drei zentralen Themen „Connectivity“, „Sustainable Production“ und „Engineered Wood“. Sie spiegeln den technologischen Umbruch der Branche wider – von KI-gesteuerten Maschinen über ressourcenschonende Fertigung bis hin zum modernen Holzbau. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um neue Marktmodelle, Kreislaufwirtschaft und CO₂-Einsparung.

Branche zwischen Dämpfer und Aufbruch

Die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd. Der VDMA berichtet von einem Produktionsrückgang bei Holzbearbeitungsmaschinen in Deutschland um neun Prozent im Jahr 2024. Dennoch herrscht bei vielen Ausstellern Zuversicht. Investitionsentscheidungen seien lediglich aufgeschoben, nicht aufgehoben, so der Tenor. Gerade der steigende Stellenwert von Holz als nachhaltigem Baustoff weckt neue Erwartungen an die mittelfristige Marktentwicklung.

Rahmenprogramm mit Praxisnähe und Perspektive

Begleitet wird die LIGNA von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Der LIGNA.Campus, die Bühne LIGNA.Stage, der Recruiting-Bereich sowie Veranstaltungen wie Zimmerertag, Schreinertag oder die Preisverleihung des Deutschen Holzbaupreises bieten gezielte Inhalte für Handwerk, Industrie und Nachwuchs. Neu ist unter anderem das LIGNA.FutureSquare – ein Präsentationsformat für Start-ups und neue Technologiebereiche innerhalb des VDMA.

Internationale Bühne für eine globale Branche

Besucher aus über 100 Ländern werden in Hannover erwartet. Damit bleibt die LIGNA eines der wichtigsten internationalen Branchenevents. Für viele Unternehmen ist sie weit mehr als eine Produktschau – sie ist ein Ort für Kontakte, Markterschließung und strategische Ausrichtung.

Quelle: Deutschen Messe AG zur LIGNA 2025



Desjoyaux Pools Sidebar Traumpool
Anzeige