Konferenzprogramm der transport logistic 2025 setzt klare Schwerpunkte

transport logistic 2025 Konferenzprogramm mit klaren Schwerpunkten
Bild: Messebesucher transport logistic München © Messe.TV

Über 150 Fachveranstaltungen auf vier Bühnen und an den Ständen

Die transport logistic 2025, die vom 2. bis 5. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, unterstreicht mit ihrem umfangreichen Konferenzprogramm die zentrale Rolle der Messe als internationale Plattform für Innovation und Fachdialog. In mehr als 150 Veranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen aus Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management beleuchtet. Neben klassischen Konferenzen auf vier Bühnen – in den Hallen A1 bis B1 – beteiligen sich auch viele Aussteller mit eigenen Beiträgen, Pitches und Praxisformaten. Zentrale Themen sind die digitale Transformation, neue Kooperationsmodelle und nachhaltige Lösungen. Panels mit Vertretern führender Unternehmen wie IKEA, Rhenus Logistics, DP World oder Hapag Lloyd thematisieren Effizienzstrategien, den Umgang mit geopolitischen Risiken sowie die Herausforderungen im Fachkräftemarkt. Auch die Auswirkungen von Handelskonflikten und die Zukunft globaler Lieferketten stehen im Fokus.

Campus Plaza, Exhibitor Stage und air cargo Europe als thematische Highlights

Die Campus Plaza in Halle A3 geht nach erfolgreicher Premiere in die zweite Runde. Hier werden an vier Messetagen Themenschwerpunkte wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, ESG und Arbeitgeberattraktivität kompakt und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Auf der Exhibitor Stage in Halle B5 sowie an über 30 Messeständen bringen sich zahlreiche Unternehmen aktiv in die Debatte ein – etwa durch Start-up-Pitches oder innovative Praxisbeispiele. Im Freigelände findet zudem eine Loktaufe der ÖBB Rail Cargo Group statt. Die integrierte air cargo Europe belegt die Hallen A1 und A2 der Messe München. In vier Paneldiskussionen diskutieren Entscheider der Luftfrachtbranche unter anderem die Rolle von KI, Nachhaltigkeit und Greenhushing in der Kommunikation von Klimadaten. Ein Höhepunkt ist die Verleihung der World Air Cargo Awards am Abend des 3. Juni.

Digitalisierung, Transformation und Fachkräftemangel als strukturprägende Themen

Viele Beiträge befassen sich mit der Digitalisierung entlang logistischer Prozesse – von der letzten Meile bis zum Schienengüterverkehr. Die Open Logistics Foundation moderiert Panels zu Open-Source-Ansätzen für Zero-Emission-Logistik. Ergänzend werden neue Studien zur Cybersicherheit vorgestellt. Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit ziehen sich ebenfalls durch das gesamte Programm: Vom emissionsarmen Transportmanagement über alternative Verkehrsträger bis hin zu kombinierten Verkehrsmodellen mit der Bahn. Am letzten Messetag richtet sich der Fokus auf Personal- und Arbeitsthemen. Panels widmen sich Employer Branding, Frauen in der Logistik und Strategien gegen Fachkräftemangel. Dabei kommen Branchenverbände, Unternehmen und Hochschulen zu Wort. Das Konferenzprogramm ist im Ticketpreis der transport logistic 2025 enthalten, alle Inhalte werden simultan übersetzt und sind teils auf Deutsch, teils auf Englisch verfügbar.

Quelle: Messe München, 08.05.2025


Widesky Rechtsschutzversicherung - Icon
Anzeige