Mit einem neuen Besucherrekord und großer internationaler Beteiligung ging die HIGH END 2025 am 18. Mai zu Ende. Die renommierte Audiomesse verabschiedete sich nach über zwei Jahrzehnten vom MOC in München – und schlug zugleich ein neues Kapitel auf. Ab 2026 findet die Veranstaltung erstmals in Wien statt. Der diesjährige Abschluss stand ganz im Zeichen des Mottos „Passion for Music“ – eine Begeisterung, die während der gesamten vier Messetage spürbar war.
Mit über 22.800 Teilnehmenden aus 92 Ländern und 501 Ausstellern auf einer ausgebuchten Fläche war die HIGH END 2025 so gut besucht wie nie zuvor. Die Messe bot ein breites Spektrum audiophiler Produkte – von High-End-Komponenten bis zu mobilen Klanglösungen – und war zugleich Plattform für intensiven fachlichen Austausch. Parallel zur Hauptausstellung überzeugten Sonderbereiche wie die WORLD OF HEADPHONES oder die GAMING ZONE mit vielfältigen Mitmachmöglichkeiten. Auch die mediale Präsenz war beachtlich: Mehr als 580 akkreditierte Journalistinnen und Journalisten berichteten direkt vom Messegeschehen.
Neben dem Produktangebot prägten Fachvorträge und Diskussionsrunden auf der X-PERT Stage das Programm. Themen wie nachhaltige Technik, innovative Standards und gesellschaftliche Entwicklungen innerhalb der Audiobranche standen im Fokus. Für besondere Akzente sorgte auch die norwegische Musikerin Anette Askvik, die als Markenbotschafterin der Messe mit mehreren Live-Auftritten beeindruckte. Ihr Auftritt in immersiver Audioqualität fand großen Anklang beim Publikum – ein stimmungsvoller Höhepunkt zum Messeausklang.
Der Wechsel von der Messe München in die österreichische Hauptstadt markiert nicht nur einen Ortswechsel, sondern steht auch für Aufbruch und Weiterentwicklung. Das Austria Center Vienna bietet neue Möglichkeiten für Wachstum und Modernisierung. Veranstalter und Aussteller sehen dem Umzug mit Zuversicht entgegen. Die nächste HIGH END findet vom 28. bis 31. Mai 2026 in Wien statt.