Die InnoTrans in Berlin gilt weltweit als die wichtigste Fachmesse für Verkehrstechnik. Seit ihrer Premiere 1996 hat sie sich zur zentralen Plattform für zukunftsorientierte Lösungen im Schienenverkehr, öffentlichen Nahverkehr und in der Verkehrsinfrastruktur entwickelt. Im Turnus von zwei Jahren bringt sie auf dem Gelände der Messe Berlin internationale Marktführer, Technologiekonzerne, Verkehrsunternehmen, Ingenieurbüros und politische Entscheidungsträger:innen zusammen. Mit einem klaren Fokus auf B2B und technologischen Fortschritt zeigt die InnoTrans nicht nur den Stand der Technik, sondern auch die strategische Ausrichtung einer Branche, die sich zunehmend als Treiber der Energiewende und urbanen Transformation versteht. Von Hochgeschwindigkeitszügen über smarte Signaltechnik bis zu energieeffizienten Fahrgastinformationssystemen – auf der InnoTrans zeigt sich Mobilität im Wandel.
Die InnoTrans gliedert sich in mehrere Themensegmente, die das gesamte Spektrum der Verkehrstechnik abdecken. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors, Tunnel Construction und zunehmend auch digitale Mobilitätslösungen. Die Vielfalt an Ausstellern – von klassischen Waggonbauern bis zu Start-ups mit KI-gestützten Analyseplattformen – macht die Messe zu einem umfassenden Überblick über die technologische Zukunft des Verkehrs. Besonderes Highlight ist der Freigeländebereich mit Gleisanlage, auf dem Schienenfahrzeuge aller Größen live präsentiert werden: Hochgeschwindigkeitszüge, Regionalbahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen, Wartungsfahrzeuge oder autonome Transportsysteme können von den Fachbesucher:innen aus nächster Nähe inspiziert werden. Wer sich darüber hinaus für weitere Technik- und Infrastrukturmessen in Berlin interessiert, findet auf der Messe Berlin einen fundierten Überblick über weitere relevante Veranstaltungen.
Ein zentrales Anliegen der InnoTrans ist die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Aussteller präsentieren Systeme zur Echtzeitsteuerung von Verkehr, zur datenbasierten Wartung (Predictive Maintenance), zur optimalen Auslastung von Netzen und Fahrzeugen sowie zur Verbesserung der Fahrgasterfahrung. Auch IT-Sicherheit, Netzleittechnik und Schnittstellenstandards gehören zu den Schlüsselthemen der Messe. Gleichzeitig stehen alternative Antriebssysteme im Fokus: Batteriebetriebene Züge, Wasserstoffantriebe, verbesserte Rekuperation und Leichtbaukonstruktionen zeigen, wie Verkehr emissionsarm und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden kann.
Die InnoTrans ist nicht nur eine Produktschau, sondern auch eine politische Bühne. Minister:innen, Behördenvertreter:innen, Bahnchefs, Verkehrsplaner:innen und EU-Kommissionsmitglieder diskutieren in Panels und Foren über zentrale Fragen der Verkehrswende: Wie lassen sich Infrastrukturprojekte schneller umsetzen? Welche Förderinstrumente braucht es für klimafreundliche Mobilität? Und wie kann Europa im globalen Wettbewerb bestehen? Das begleitende InnoTrans Convention-Programm bietet dafür zahlreiche Formate – vom Dialogforum über Expertenpanels bis zur CEO-Runde. Themen wie „Mobility as a Service“, „Green Deal“, „Standardisierung“ oder „Resilienz von Lieferketten“ werden hier fundiert diskutiert.
Ein wachsender Bestandteil der InnoTrans ist der Bereich Karriere und Bildung. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in technischen Berufen nutzen viele Unternehmen die Messe, um gezielt junge Talente anzusprechen. Hochschulen, Ausbildungsträger und Personalabteilungen sind mit eigenen Ständen vertreten. Spezielle Programme wie der Career Point, der Talents Day oder geführte Messetouren für Studierende ergänzen das Angebot. Zudem werden innovative Ausbildungsmodelle, duale Studiengänge und Weiterbildungsformate vorgestellt – ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche.
Mit ihrer offenen Infrastruktur, internationalen Ausstrahlung und Nähe zu politischen Entscheidungszentren ist Berlin der ideale Ort für eine Messe wie die InnoTrans. Die Stadt steht selbst exemplarisch für Herausforderungen moderner Mobilitätsplanung – vom Ausbau des ÖPNV bis zur Digitalisierung bestehender Systeme. Zugleich profitieren Aussteller und Besucher:innen von einer hochmodernen Messeinfrastruktur, dem Flughafen BER und einem dichten Netz aus Verkehrsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Die InnoTrans ist weit mehr als eine Messe – sie ist ein globaler Marktplatz für Innovation, ein Forum für strategischen Austausch und ein Motor für die Mobilitätswende. Wer sich über die Zukunft der Schiene, vernetzte Mobilität und nachhaltige Verkehrssysteme informieren möchte, findet hier technologische Tiefe, internationale Perspektive und hochkarätige Ansprechpartner:innen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.innotrans.de