Die hy-fcell in Stuttgart gehört zu den weltweit etabliertesten Fachmessen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Sie findet jährlich auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen internationalen Plattform für Hersteller, Anwender, Politik und Forschung entwickelt. Im Fokus stehen Produkte, Projekte und Visionen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über Transport, Speicherung und Infrastruktur bis hin zu industriellen Anwendungen und Mobilitätslösungen. Die Messe verbindet klassisches Ausstellerformat mit einem hochkarätigen internationalen Kongress, der Wissenstransfer und Vernetzung auf Top-Niveau ermöglicht.
Kaum ein Thema bewegt die Energiebranche derzeit so sehr wie Wasserstoff. Als vielseitig einsetzbarer, speicherbarer und CO₂-freier Energieträger bietet er enorme Potenziale für:
Die hy-fcell zeigt auf beeindruckende Weise, wie aus Technologie Zukunft wird – mit konkreten Anwendungen, praxistauglichen Lösungen und visionären Konzepten. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Stuttgart einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Die hy-fcell deckt ein breites Spektrum an Themen ab und bietet Ausstellern die Möglichkeit, ihre Innovationen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Im Fokus stehen unter anderem:
Dabei sind sowohl etablierte Industrieunternehmen als auch Start-ups und Forschungseinrichtungen vertreten.
Die Messe zieht Besucher:innen und Aussteller:innen aus über 30 Ländern an – von Nordamerika über Europa bis nach Asien. Gleichzeitig stärkt die Veranstaltung den Wasserstoffstandort Deutschland und insbesondere die Region Baden-Württemberg, die in Sachen Wasserstofftechnologie eine führende Rolle einnimmt. Zahlreiche Partnerschaften mit Ministerien, Innovationsnetzwerken und Förderprogrammen unterstreichen die politische und wirtschaftliche Bedeutung der hy-fcell.
Die hy-fcell richtet sich an ein hochspezialisiertes und interdisziplinäres Publikum:
Diese Vielfalt macht die Messe zu einem Ort, an dem Innovation, Anwendung und Rahmenbedingungen ganzheitlich diskutiert werden.
Ein Highlight der hy-fcell ist der internationale Fachkongress, der parallel zur Messe stattfindet. In Keynotes, Panels und Fachvorträgen diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über:
Zusätzlich gibt es B2B-Matchmaking-Events, Startup-Pitches, Guided Tours und themenspezifische Networking-Sessions – alles auf die Förderung konkreter Kooperationen ausgerichtet.
Die hy-fcell ist nicht einfach nur eine Messe, sondern eine Drehscheibe für Wissen, Technologie und Partnerschaft. Wer sich mit Wasserstofftechnologien beschäftigt – ob als Entwickler:in, Betreiber:in, politischer Entscheider oder Investor:in –, findet hier gebündeltes Know-how, direkte Kontakte und klare Marktimpulse. In einer Zeit, in der nachhaltige Energie keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, bietet die hy-fcell Orientierung, Expertise und Perspektive. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/hy-fcell