Die Creativeworld in Frankfurt ist die weltweit bedeutendste Fachmesse für den DIY-Sektor, Bastelbedarf, Künstler- und Schreibwaren. Jedes Jahr verwandelt sie das Frankfurter Messegelände in einen Ort voller Farbe, Materialvielfalt und innovativer Techniken. Hersteller, Händler, Designer und Kreative aus aller Welt treffen sich hier, um neue Produkte zu entdecken, kreative Impulse zu sammeln und wichtige Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Doch die Creativeworld ist weit mehr als ein Marktplatz für Pinsel, Papier und Farbe: Sie ist Impulsgeberin für Trends, Plattform für den Austausch zwischen Industrie und Handel und ein Ort, an dem sich die kreative Community zuhause fühlt. Besonders im Fokus stehen Nachhaltigkeit, innovative Materialien und die zunehmende Verbindung zwischen analogem Handwerk und digitalen Tools.
Die Messe deckt das komplette Produktspektrum des kreativen Gestaltens ab: vom klassischen Mal- und Zeichenbedarf über Bastelmaterialien, Floristikartikel, textile Gestaltung, Street Art, Modellbau, Kalligraphie bis zu Tinte, Stempeln, Pinseln und Schneidewerkzeugen. Auch Neuheiten im Bereich der „Creative Tools“ – etwa digitale Designhilfen, Schneidplotter oder App-gesteuerte Werkzeuge – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus finden sich auf der Creativeworld innovative Produktkonzepte für den stationären Einzelhandel sowie ganzheitliche POS-Lösungen. Besonders gefragt sind kreative Anwendungsbeispiele, die dem Handel konkrete Verkaufsimpulse liefern – etwa DIY-Kits, saisonale Themenwelten oder kuratierte Materialkombinationen. Wer sich für weitere Messen in Frankfurt interessiert, findet auf der Messe Frankfurt eine Übersicht aller relevanten Fachveranstaltungen und internationalen Branchenevents am Standort.
Eines der besonderen Highlights der Creativeworld ist der erlebnisorientierte Charakter der Messe. In zahlreichen Workshops und Live-Demonstrationen zeigen Künstlerinnen, Blogger, Materialentwickler und Markenbotschafter aktuelle Trends in der Anwendung. Dabei wird nicht nur erklärt, wie ein Produkt funktioniert, sondern auch, wie es emotional inszeniert werden kann. Die interaktive „Creativeworld Academy“ ist ein Publikumsmagnet. Hier können Fachbesucher selbst Hand anlegen, neue Techniken testen und Inspiration für eigene Angebote sammeln. Ob Handlettering, Pouring, Upcycling oder Mixed Media – die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten ist nahezu grenzenlos.
Auch im Kreativbereich wird Nachhaltigkeit zum entscheidenden Thema. Die Messe präsentiert zahlreiche Aussteller, die auf umweltfreundliche Farben, lösungsmittelfreie Klebstoffe, recycelte Materialien oder plastikfreie Verpackungen setzen. Der Ethical Style Guide hilft dabei, gezielt Unternehmen zu finden, die sich klar zu ökologischen und sozialen Standards bekennen. Zudem widmen sich viele Workshops und Vorträge dem verantwortungsbewussten Konsum – etwa durch die Wiederverwendung von Materialien, Zero-Waste-Design oder Bildungsprojekte, die Kindern und Jugendlichen den kreativen Umgang mit Ressourcen vermitteln.
Die Creativeworld richtet sich nicht nur an den klassischen Schreib- und Spielwarenhandel, sondern auch an Fachhändler aus den Bereichen Papeterie, Buchhandel, Spielwaren, Floristik, Künstlerbedarf und Wohnaccessoires. Hinzu kommen Groß- und Onlinehändler, DIY-Marken, Einkaufskooperationen, Lehrer und Pädagogen sowie Betreiber von Freizeit- und Kreativkursen. Damit wird deutlich: Kreativität ist längst nicht mehr nur ein Freizeitvergnügen, sondern ein gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanter Bereich mit wachsender Professionalisierung. Die Creativeworld bietet den perfekten Rahmen, um neue Produkte zu entdecken, Netzwerke auszubauen und Geschäftsideen weiterzuentwickeln.
Die von unabhängigen Expertinnen und Experten kuratierte „Creativeworld Trendschau“ bietet jährlich Orientierung über kommende Farben, Materialien, Stile und Techniken. Sie ist nicht nur Inspirationsquelle, sondern auch praxisnah: Besucherinnen und Besucher können die gezeigten Produkte direkt mit QR-Codes erfassen und in ihre Sortimentsplanung integrieren. Jungunternehmen finden mit der Start-up-Area eine gezielte Plattform zur Sichtbarkeit. Hier präsentieren sich innovative Marken mit frischen Ideen und disruptiven Ansätzen – oft in direktem Dialog mit etablierten Herstellern, die offen für Kooperationen und Impulse sind. Zusätzlich werden im Rahmen der Messe verschiedene Innovations- und Nachhaltigkeitspreise vergeben.
Mit Ausstellern aus über 40 Ländern und einem Fachpublikum, das aus mehr als 100 Nationen anreist, ist die Creativeworld ein echtes internationales Branchenhighlight. Diese globale Ausrichtung sorgt nicht nur für einen inspirierenden Austausch, sondern auch für ein differenziertes Bild darüber, wie kreativ gearbeitet, gestaltet und kommuniziert wird – von Asien über Europa bis Nordamerika. Die kulturelle Vielfalt der Ansätze macht die Messe besonders spannend – für Hersteller wie Händler gleichermaßen. Sie können nicht nur neue Märkte erschließen, sondern auch gestalterische Einflüsse aufnehmen, die sich lokal adaptieren lassen.
Gerade in einer Zeit, in der handwerkliche Fertigkeiten und individuelle Ausdrucksformen wieder stärker gefragt sind, gewinnt der DIY- und Kreativbereich weiter an Relevanz. Die Creativeworld zeigt: Kreatives Gestalten ist weit mehr als Hobby – es ist Kommunikationsform, Bildungsinstrument, Therapieansatz und ökonomischer Wachstumsfaktor zugleich. Mit ihrer Mischung aus Fachhandel, Industrie, Kreativszene und Bildungsakteuren schafft die Messe ein einzigartiges Forum, das Zukunft gestaltet – mit Farbe, Ideen und Haltung. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter creativeworld.messefrankfurt.com