Die BioNord in Hamburg hat sich als bedeutende Fach- und Ordermesse für den Norden Deutschlands etabliert. Rund 300 Aussteller aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, nachhaltige Haushaltswaren, Naturmode und ökologische Getränke präsentieren ihre Neuheiten einer interessierten Fachöffentlichkeit. Die Veranstaltung ist bewusst kompakt gehalten, bringt Hersteller, Händler, Gastronomen, Naturkostfachgeschäfte sowie naturbewusste Endverbraucher:innen zusammen und bietet Raum für gezielte Geschäftsabschlüsse, Produktpräsentationen und fachlichen Austausch.
Die Messe spannt den Bogen von zertifizierten Bioprodukten bis hin zu nachhaltiger Verpackung und Fair‑Trade-Angeboten. Präsentiert werden sowohl Neuheiten wie pflanzliche Brotaufstriche, vegane Süßwaren oder naturkosmetische Spezialprodukte als auch Klassiker wie Käse- und Wurstsorten aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Hinzu kommen Themen wie unverpacktes Einkaufen, recycelbare Verpackungslösungen und Lieferketten in Sachen Regionalität und Ressourcenschonung. BioNord unterstützt dabei den gezielten Kontakt zwischen Zulieferern und Einkäufer:innen aus Reformhäusern, Bioläden, Hofläden oder dem Gastronomiebereich auf Augenhöhe.
Die Nähe zu regionalen Erzeuger:innen ist ein wesentlicher Vorteil der BioNord. Norddeutsche Bio-Betriebe stellen ihre Philosophie vor, erläutern ökologische Anbau- und Verarbeitungsmethoden und laden Besucher:innen zu Verkostungen ein. Diese regionale Ausrichtung schafft Vertrauen – gerade in der wachsenden Naturkostbranche gewinnt der direkte Kontakt vom Erzeuger zum Handel an Bedeutung. Die Messe versteht sich somit nicht nur als Orderplattform, sondern auch als Vermittlerin zwischen regionaler Produktion und nachhaltigem Konsum.
Hamburgs Rolle als Nähe- und Graumarkt zur skandinavischen Bio-Region ausnutzt die BioNord optimal: Lebensmittelhändler, Vertreter:innen aus der Biogastronomie oder Hotelbranche sowie Einkäufer:innen von Discountern sind regelmäßig vertreten und nutzen die Messe, um sich über Produkttrends zu informieren, Lieferpartner zu finden und ihr Portfolio zu erweitern. Die Veranstaltung ist zudem ein Treffpunkt für Unternehmensgründer:innen und Start-ups, die ihre innovativen Bio-Produkte auf den Markt bringen möchten – etwa fermentierte Riegel, Bio-Energiegetränke oder essbare Insektenprodukte aus ökologischem Anbau. Diese Innovation wird bewusst gefördert: Die Plattform schafft Sichtbarkeit und schafft Kooperationsmöglichkeiten mit etablierten Handelsunternehmen.
Begleitend zum Messegeschehen bietet BioNord ein kompakt gehaltenes Programm an Fachvorträgen. Themen sind unter anderem Bio-Zertifizierung, regionale Vermarktung, nachhaltige Verpackungssysteme oder Preiskalkulation im Bio-Handel. Expert:innen wie Biokontrolleure, Branchenverbände oder Marktforscher teilen hier gebündeltes Wissen und regen Diskurs an. Die Vortragsreihe zieht insbesondere Expert:innen aus der Lebensmittelbranche, dem Naturkostfachhandel und der Gastronomie an – ein Format, das Fachwissen vertieft und Diskussionen erleichtert. Wer sich über weitere nachhaltige Fachmessen und Ernährungsthemen in der Region informieren möchte, findet auf der Messe Hamburg eine umfassende Übersicht.
BioNord ist mehr als eine Fachmesse – sie ist ein Plattform für Best Practices und Impulse in Richtung nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Viele Aussteller zeigen, wie sich Kreislaufwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette umsetzen lässt: Das beginnt beim umweltbewussten Anbau, geht über Transport und Logistik mit kurzen Wegen und endet bei biologisch abbaubaren Verpackungsmaterialien. Für viele Besucher:innen werden Ideen greifbar, die Geschäftsmodell wie Gastronomie oder Einzelhandel ebenso beeinflussen wie das private Konsumverhalten.
Die Messe schafft Raum für Geschäftsabschlüsse zwischen Start-ups und Handelsvertretern, für Kooperationen zwischen Landwirtschaftsbetrieben und Gastronomiebetrieben sowie für Dialoge zwischen Produzent:innen und Verpackungshersteller:innen. Selbst kleinere Betriebe nutzen die Fairness der Plattform, um Kontakte auf Bundesebene zu knüpfen und ihr Sortiment weiterzuentwickeln – ein Musterbeispiel für nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Regionquietät.
Die BioNord in Hamburg steht für Authentizität, regionale Kompetenz und fachliche Tiefe in der Bio-Branche. Sie verbindet Hersteller:innen, Handelsakteur:innen und Endverbrauchende, fördert Innovation – und stärkt die Verbindung zwischen grünem Wirtschaften und bewusstem Konsum. Innerhalb der Bio-Community ist sie ein wichtiger Termin, der Orientierung gibt – gerade für diejenigen, die ihr Sortiment erweitern, neue Produkte testen oder in Innovation investieren möchten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.biomessen.info/bionord