Die BIOFACH in Nürnberg ist weit mehr als nur eine Fachmesse – sie ist das globale Herzstück der Bio-Bewegung. Seit über 30 Jahren versammelt sich hier die internationale Bio-Community, um Produkte, Standards, Visionen und Lösungen rund um nachhaltige Ernährung, ökologische Landwirtschaft und gesellschaftlichen Wandel zu präsentieren und zu diskutieren. Mit mehr als 2.700 Ausstellern aus über 100 Ländern und rund 50.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern ist die BIOFACH die weltweit größte Messe für zertifizierte Bio-Produkte. Gleichzeitig fungiert sie als Impulsgeberin für politische, wirtschaftliche und ethische Debatten rund um Ernährungssouveränität, Klimaschutz und Transformation der Agrarsysteme.
Auf der BIOFACH finden Einkäuferinnen, Händler, Gastronomen, Produzenten und Medienvertreter eine beeindruckende Vielfalt an Produkten aus allen Bereichen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft:
Alle ausgestellten Produkte sind bio-zertifiziert – ein Alleinstellungsmerkmal, das die hohe Glaubwürdigkeit der Messe unterstreicht. Wer sich für weitere Fachmessen in der Region interessiert, findet auf der Messe Nürnberg einen umfassenden Überblick über das regionale Veranstaltungsportfolio.
Parallel zur BIOFACH findet die VIVANESS, die internationale Fachmesse für Naturkosmetik, statt. Auch hier steht zertifizierte Qualität im Fokus – von Haut- und Haarpflege über dekorative Kosmetik bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen. Die Kombination beider Veranstaltungen schafft wertvolle Synergien zwischen Lebensmittelhandel und Naturkosmetikbranche.
Auf der BIOFACH begegnen sich Bio-Pioniere, politische Akteur:innen, NGO-Vertreter, Food-Start-ups und Großhändler auf Augenhöhe. Die Messe ist nicht nur Handelsplattform, sondern auch gesellschaftliches Forum – ein Ort, an dem über Standards, Richtlinien, Labelsysteme und internationale Handelsbeziehungen diskutiert wird. Auch Themen wie Gemeinwohlökonomie, Biodiversität, Tierwohl oder regenerative Landwirtschaft haben ihren festen Platz im Messeprogramm.
Der parallel stattfindende BIOFACH Kongress gehört zu den inhaltlich stärksten und renommiertesten Foren der internationalen Bio-Branche. In über 150 Sessions mit rund 10.000 Teilnehmenden werden Themen wie Klimawandel, Ernährungssicherheit, Digitalisierung, Urban Farming, Saatgutsouveränität oder politische Rahmenbedingungen für Bio diskutiert. Hier entstehen neue Allianzen, werden wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und erfolgreiche Praxisbeispiele aus der ganzen Welt geteilt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Zukunftsthemen wie:
In der Erlebniswelt Neuheiten können Besucher neue Produkte entdecken und bewerten. Die Best New Product Awards prämieren die innovativsten Bio-Produkte des Jahres.
Die Messe versteht sich als Community-Treffpunkt: von der Hofverarbeiterin über den Exporteur bis zum Nachhaltigkeitsberater. Themenpavillons, Länderstände, B2B-Bereiche und internationale Delegationen fördern den Austausch über Sprach- und Branchengrenzen hinweg. Besonders kleinere und mittelständische Betriebe profitieren von der gezielten Sichtbarkeit und Kontaktvielfalt, die die BIOFACH bietet.
In einer Welt, die nach Orientierung in Sachen Ernährung, Ethik und Umwelt sucht, ist die BIOFACH eine der wichtigsten Stimmen. Sie zeigt: Bio ist keine Nische, sondern ein systemrelevanter, globaler Markt mit sozialer und ökologischer Verantwortung. Die Messe ist Marktplatz, Vordenkerraum und Bewegung zugleich – und für viele ein Pflichttermin mit Haltung. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.biofach.de