die Bar- und Getränkeindustrie entwickelt. Ursprünglich als Branchentreffen für Bartender:innen ins Leben gerufen, ist die Veranstaltung heute ein globales Forum für Hersteller, Händler, Gastronomen, Distributoren und Meinungsführer aus aller Welt. Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich Berlin in einen pulsierenden Treffpunkt für alle, die sich professionell mit Spirituosen, Mixologie, Getränketrends und Bar-Design beschäftigen. Das Besondere am BCB ist die Verbindung aus Messe, Festival und Wissensplattform. Neben den Präsentationen hunderter Aussteller:innen aus über 80 Ländern erleben Besucher:innen eine einzigartige Atmosphäre, in der Produktneuheiten, Fachwissen und kreative Barkultur auf Augenhöhe zusammenkommen. In den Messehallen, auf Workshopflächen, Bühnen und Eventlocations innerhalb der Stadt wird nicht nur ausgestellt – sondern probiert, diskutiert, vernetzt und gefeiert.
Die Zielgruppe des Bar Convent Berlin ist so vielfältig wie die Branche selbst: Bartender:innen, Bar-Manager:innen, Gastronom:innen, Fachhändler:innen, Importeure, Markenvertreter:innen, Getränkejournalist:innen und Produktentwickler:innen bilden das Rückgrat des Publikums. Hier geht es nicht allein um Produkte, sondern um Menschen, Geschichten, Handwerk und Haltung. Die Aussteller:innen zeigen Spirituosen, Liköre, alkoholfreie Alternativen, Mixer, Filler, Kaffee, Tee, Equipment, Glaswaren und Lösungen für Barorganisation und digitales Management. Große Marken präsentieren sich ebenso wie kleine Craft-Destillen, regionale Erzeuger oder globale Konzerne mit neuen Konzepten für das Gastgewerbe. Wer sich für weitere Fachmessen in der Hauptstadt interessiert, findet auf der Messe Berlin eine thematisch breit gefächerte Übersicht über alle wichtigen Veranstaltungen am Standort.
Ein zentrales Anliegen des BCB ist es, Handwerk und Innovation miteinander in den Dialog zu bringen. Das zeigt sich insbesondere in den sogenannten „Tasting Areas“, den „Masterclasses“ und im „Education Programme“. Internationale Top-Bartender:innen, Markenbotschafter:innen, Sensorik-Expert:innen und Trendforscher:innen geben ihr Wissen weiter – praxisnah, interaktiv und immer mit Blick auf den Alltag im Gastgewerbe. Themen wie Nachhaltigkeit an der Bar, alkoholfreie Mixologie, saisonale Kartenkonzepte, lokale Produktion, Spirituosenkunde, aber auch Personalführung und Unternehmertum im Barbereich finden hier ihren Platz. Die Besucher:innen profitieren nicht nur von Produktvorstellungen, sondern von echten Fortbildungsimpulsen.
Neben Fachwissen und Produktneuheiten ist der BCB ein idealer Ort, um Marken zu positionieren, Exportmärkte zu sondieren und sich Feedback aus der internationalen Szene einzuholen. Vor allem kleinere Produzent:innen nutzen die Chance, sich in Berlin einem weltweiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Messe unterstützt diesen Anspruch durch eine gezielte internationale Ausrichtung und ein ausgeklügeltes Hallenkonzept, das Vielfalt sichtbar und erlebbar macht. Viele Marken setzen auf Storytelling und Markeninszenierung: Nicht nur Geschmack, sondern Herkunft, Herstellung, Philosophie und Design werden Teil des Messeerlebnisses. Dies trägt dazu bei, dass der BCB nicht nur als Fachmesse, sondern auch als kulturelles Ereignis wahrgenommen wird.
Dass der Bar Convent gerade in Berlin beheimatet ist, ist kein Zufall. Die Stadt gilt als eines der kreativsten Zentren der europäischen Bar- und Clubszene. Zahlreiche bekannte Bars, Speakeasys, Craft-Distilleries und innovative Gastronomiekonzepte haben hier ihren Ursprung – und so ist auch das Umfeld der Messe Teil des Gesamtprogramms. Abseits der Messehallen finden Abendveranstaltungen, Pop-ups, Markenaktivierungen und „Guest Shifts“ statt, bei denen internationale Barkeeper:innen in lokalen Bars zu Gast sind. Der BCB lebt damit auch in der Stadt – und die Stadt lebt mit ihm. Diese urbane Vernetzung macht das Event besonders authentisch und einzigartig im internationalen Vergleich.
Seit einigen Jahren ergänzt der BCB sein Präsenzformat um digitale Angebote – von Livestreams und On-Demand-Videos bis hin zu Networking-Plattformen, über die auch außerhalb der Messetage Kontakte gepflegt und Inhalte geteilt werden können. Für Aussteller:innen bedeutet das zusätzliche Reichweite, für Besucher:innen mehr Flexibilität. Auch neue Veranstaltungsformate wie der „Liquid Market“, bei dem sich Bar- und Getränkewelt mit Endverbraucher:innen trifft, oder das „BCB Global“ Programm mit Ablegern in den USA und Brasilien, erweitern die Reichweite und das Profil der Marke BCB.
Mit rund 15.000 Fachbesucher:innen jährlich, einem hohen Anteil internationaler Gäste und über 500 Ausstellern gehört der Bar Convent Berlin zu den führenden Veranstaltungen seiner Art weltweit. Sein Erfolg basiert auf inhaltlicher Tiefe, sorgfältiger Kuratierung und einem Verständnis für die Bedürfnisse der Branche – in Handwerk, Wirtschaft und Kommunikation. Für viele Beteiligte ist der BCB nicht nur ein Messetermin, sondern ein jährliches Klassentreffen der internationalen Bar-Community – mit echtem Austausch, gegenseitiger Wertschätzung und einem hohen Anspruch an Qualität und Innovation.
Der Bar Convent Berlin zeigt, wie eine Fachmesse zum Erlebnis werden kann – ohne dabei die wirtschaftliche Relevanz aus dem Blick zu verlieren. Er bietet die Bühne für ein globales Netzwerk aus Menschen, Marken und Ideen, die Barkultur heute und morgen gestalten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.barconvent.com