Gründach-Systeme für nachhaltige Dachbegrünung

Dachbegrünung spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der nachhaltigen Bauweise und Stadtplanung. Sie bietet eine Vielzahl ökologischer, ökonomischer und sozialer Vorteile, die sie zu einem wesentlichen Bestandteil moderner, umweltbewusster Bauprojekte machen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl innovativer Gründach-Systeme.



Systemlösungen für Dächer von BMI

BMI steht für Dachentdecker. Das erklärt uns Herr Christian Sack von der BMI Group auf der Messe Haus+Holz 2024 in Stuttgart. Zu den Marken der BMI Gr...
mehr dazu



Gründach Konfigurator von heygrün

Ganz neu auf dem Markt präsentiert sich die heygrün gmbH mit einem Konfigurator für Gründächer. Auch Privatpersonen können ganz einfach online alle Ma...
mehr dazu



Gründach-Systeme von OPTIGRÜN

Die Firma OPTIGRÜN International AG ist Marktführer für Dachbegrünungen in Europa. Der Spezialist für Dachbegrünungen aller Art befindet sich seit 50 ...
mehr dazu



Begrünung von Dächern - PLANTILE

Plantile kommt ursprünglich aus dem Gärtnereibetrieb. Das Unternehmen hat sich auf die Begrünung von Dächern spezialisiert. In den letzten Jahren stel...
mehr dazu



Systeme für Dachbegrünung von PURUS PLASTICS

PURUS PLASTICS setzt bei der Dachbegrünung auf Nachhaltigkeit durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff, der sonst als Abfall enden würde. Dieser...
mehr dazu



Dach- und Fassadenbegrünung von Sempergreen

Das niederländische Unternehmen Sempergreen hat seinen Sitz in Odijk nahe Utrecht. Der Spezialist bietet seit 27 Jahren Vegetationsmatten und fertige ...
mehr dazu

 


Aspekte warum Dachbegrünung ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist

Klimaregulierung: Pflanzen auf den Dächern können durch Verdunstungskühlung die Lufttemperatur senken und damit die Nachfrage nach künstlicher Kühlung in Gebäuden reduzieren. Dies führt zu einer deutlichen Energieeinsparung und reduziert die CO2-Emissionen. Dachbegrünungen tragen damit auch zur Minderung des städtischen Wärmeinsel-Effekts bei. Regenwasserbewirtschaftung: Grüne Dächer können einen bedeutenden Teil des Regenwassers zurückhalten und durch die Pflanzen und das Substrat filtern. Dies verringert die Belastung der städtischen Kanalisation und trägt zur Vermeidung von Überschwemmungen bei. Das gefilterte Wasser kann zudem für die Bewässerung der Dachbegrünung oder andere Zwecke genutzt werden. Biodiversität: Dachbegrünungen bieten Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und tragen so zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in städtischen Gebieten bei. Sie können als grüne Korridore fungieren, die verschiedene Lebensräume miteinander verbinden und so zur ökologischen Vernetzung der Stadt beitragen. Luftqualität: Die Vegetation auf grünen Dächern filtert Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft. Dies verbessert die Luftqualität und trägt zur Gesundheit der städtischen Bevölkerung bei. Außerdem wird durch die Photosynthese der Pflanzen Sauerstoff produziert, was zusätzlich die städtische Luftqualität verbessert. Lebensdauer des Daches: Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor extremen Temperaturen, UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen. Dadurch kann die Lebensdauer des Daches verlängert werden, was langfristig Kosten spart und Ressourcen schont. Psychologische und soziale Vorteile: Dachgärten und begrünte Dächer verbessern das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen. Sie bieten Erholungsflächen in dicht bebauten städtischen Gebieten und tragen zur sozialen Interaktion bei. Dies kann die Produktivität und das soziale Gefüge in urbanen Gemeinschaften positiv beeinflussen.


Kombination aus Gründach und Solaranlagen bietet Synergieeffekt

Die Kombination aus Gründach und Solaranlagen stellt eine innovative Synergie dar, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Umweltverträglichkeit von Gebäuden maximiert. Gründächer kühlen die Umgebungsluft, was die Effizienz von Photovoltaik-Paneelen steigert, da diese bei niedrigeren Temperaturen leistungsfähiger arbeiten. Diese Kühleigenschaft verlängert zudem die Lebensdauer der Solarmodule, indem sie Überhitzung vermeidet. Gleichzeitig bieten Gründächer einen zusätzlichen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, fördern die Biodiversität und verbessern die städtische Luftqualität. Die Regenwasseraufnahme durch das Gründach kann auch zur Reinigung und Wiederverwendung für die Bewässerung genutzt werden, was den Wasserverbrauch des Gebäudes senkt. Diese harmonische Verbindung unterstützt somit nachhaltige Baupraktiken und fördert eine umweltbewusste Lebensweise.